Niedersachsen - Willkommen in Friesland
Tour de Fries
Frische Brise inklusive
Streckenlänge: | ca. 285 km |
Streckenführung: | Rundweg, flach, Radwege bzw. verkehrsarme Straßen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Logo Tour de Fries |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Wilhelmshaven - 55 km - Varel - 50 km - Bockhorn - 45 km - 60 km - Minsen-Förrien - Friedeburg - 30 km - Jever - 35 km - Wilhelmshaven |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der tiefste Punkt der Tour des Fries liegt bei minus 1 m und der höchste Punkt bei 16 m. Dies charakterisiert die Streckenbeschaffenheit bestens: tellerflach präsentiert sich der Rundweg durch Ostfriesland uns ist so für Genussradler, Kinder oder Senioren bestens geeignet.
Die Tour de Fries ist als Rundweg auf verkehrsarmen Wegen angelegt. Vom Fahrradsattel aus können Sie Ostfriesland am besten erkunden. Es gibt keine erwähnenswerte Steigungen, höchstens der bisweilen starke Gegenwind mag das Radvergnügen ein wenig trüben. Die Marine- und Hafenstadt Wilhelmshaven bietet sich als günstiger Startpunkt an und lockt gleich mit dem einzigen Südstrand der Nordseeküste und der "Maritimen Meile" am Hafen mit Museen und Erlebniswelten.
Das nette Varel, das idyllische Carolinensiel oder Wittmund mit dem Schlosspark sind typische friesische Städtchen. Jever ist nicht nur für sein Bier einen Stop wert, sondern wartet mit urigen Altstadtgassen und dem gut erhaltenen Schloss auf.
Wer die Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten: die endlosen Strände an der Küste, die grünen Deiche mit Schäfchen und die ursprünglichen Geest-, Moor- und Marschlandschaften bezaubern bei jeder Jahreszeit. Im Seebad Dangast wartet eine Jod-Sole-Heilquelle auf Gäste.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Jever: an den Radweg Friesenroute Rad up Pad
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
E-Book
|
![]() |
Die 100 schönsten Radtouren in NiedersachsenEntdecken Sie Niedersachsen mit dem Rad! Vom Wattenmeer bis zu den Harzgipfeln, sportlich oder gemütlich, mit der ganzen Familie oder Freunden. 100 Radtouren in ganz Niedersachsen sind in diesem Buch zusammengestellt - getestet und bewertet von Hörern und Reportern von Antenne Niedersachsen. Da ist garantiert für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Das Team von Antenne Niedersachsen wünscht viel Spaß bei der nächsten Radtour!hier direkt bestellen |
![]() |
Radatlas Ostfriesland
|
![]() |
Radwanderkarte OstfrieslandPublicpress
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Niedersachsen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Ostfriesland
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Wilhelmshaven | Hotel am Statpark **** Frierich-Paffrath-Str. 116, 26389 Wilhelmshaven Tel. 04421-986-0 |
Wittmund | Ringhotel Residenz **** Am Markt 13-15, 26409 Wittmund Tel. 04462-886-0 |
Jever | Friesen Hotel *** Harlinger Weg 1, 26441 Jever Tel. 04461-9340 |
Jever | Hotel Am Elisabethufer *** Elisabethufer 9a, 26441 Jever Tel. 04461-949640 |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
|
|
|
|
RadwanderreiseOstfriesische Inseln
|
Wilhelmshaven: | Adalbertdenkmal (Initiator zur Stadtgründung), Burg Kniphausen, Christus- und Garnisonkirche, Deichbrücke, Heppenser Kirche - St. Nikolai (steht auf einer Warft; bei Sturmflut fanden Menschen hier Zuflucht), Historisches Werfttor, Kopperhörner Mühle JadeWeserPort Infocenter Kunsthalle Wilhelmshaven, Stadttheater Friedrich-Wilhelm-Park, Rosarium, Störtebeker Park |
Carolinensiel: | Deutsches Sielhafenmuseum |
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Banter Deich 2 D-26382 Wilhelmshaven Tel. +49-(0) 4421-91300-0 Fax +49-(0)4421-91300-10 E-Mail: tourist-info@wilhelmshaven-touristik.de www.wilhelmshaven-touristik.de |
Friesland-Touristik Gemeinschaft c/o Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Banter Deich 2 26382 Wilhelmshaven Tel. +49-(0) 4421 - 91 300 17 Fax +49-(0) 4421 - 91 300 10 E-Mail: touristik@friesland.de Internet: www.friesland-touristik.de |