Bayern - Willkommen am Flussradweg
Altmühl-Radweg
Viel Natur und historische Städte
Streckenlänge: | ca. 245 km |
Streckenführung: | im Naturpark Frankenhöhe einige Anstiege, danach flach |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Radweg-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Rothenburg o.d. Tauber - 31 km - Colmberg - 21 km - Herrieden - 16 km - Ornbau - 14 km - Gunzenhausen - 6 km - Windsfeld - 20 km - Treuchtlingen - 8 km - Pappenheim - 8 km - Solnhofen - 13 km - Dollnstein - 16 km - Eichstätt - 12 km - Walting - 14 km - Kipfenberg - 7 km - Kinding - 13 km - Beilngries - 12 km - Dietfurt - 17 km - Riedenburg - 10 km - Essing - 7 km - Kelheim |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Altmühl-Radweg zählt zu Recht zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Aufgrund der absolut flachen Wegführung ist er auch für Kinder bestens geeignet.
Es erwartet Sie eine herrliche Landschaft, wo Sie von der Hektik des Alltags einmal so richtig ausspannen können.
Die Strecke führt meistens nah an der gemächlich dahinfließenden Altmühl entlang. Es geht vorbei an herrlich saftigen Wiesen- und Uferlandschaften.
Beeindruckend sind die mächtigen Felsen der Juraalb. In den zahlreichen netten Orten entlang des Radweges finden Sie Entspannung und Stärkung.
Wer nicht das eigene Rad mitbringen kann, findet eine Vielzahl von Radvermietstationen mit bestens ausgestatteten Rädern. Fahrradfreundliche Häuser längs der Strecke verwöhnen den Radtouristen.
Für den Altmühl-Radweg sollten Sie sich Zeit gönnen, denn die malerischen Orte laden immer wieder gern zum Verweilen ein und es gibt überall Nettes zu entdecken.
In Eichstätt ist das Juramuseum eine gute Gelegenheit sich mit der Flora und Fauna vor rund 150 Mio. Jahren zu beschäftigen.
Falls Sie von der Mühlbachquellhöhle hören: dieses neu entdeckte Naturwunder ist für die Öffentlichkeit verschlossen und nur für Spezialisten zugänglich)
Dietfurt nennt sich auch die Siebentälerstadt und wartet mit einem mittelalterlichen Stadtbild auf.
In Kehlheim angekommen können Sie auf das Schiff wechseln und die gemütliche Fahrt zum Donaudurchbruch und zum malerischen Kloster Weltenburg antreten.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Radweg Romantische Strasse (Würzburg bis Füssen)
in Rothenburg o.d. Tauber: an den
Altmühltal-Radweg (Rothenburg bis Kelheim)
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Radweg Tauber-Altmühltal
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Altmühl-Radweg
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Radweg
Burgenstrasse
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Biberttal-Radweg nach Fürth
in Rothenburg o.d. Tauber:
an den Aischtal-Radweg
in Rothenburg o.d. Tauber: an den Radschmetterling
in Rothenburg ob der Tauber: an den Radweg Liebliches Taubertal
Kelheim: Donau-Radweg
Kelheim: 5-Flüsse-Radweg
Keheim: Altmühltal-Radweg
Kelheim: München-Regensburg-Prag
Kelheim: Hallertauer Hopfentour
Kelheim: Deutscher-Limes-Radweg
in Riedenburg: an den Schambachtal-Radweg, der in Ingolstadt an die Donau führt
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Altmühl-Radweg - BESTSELLER
|
![]() |
Karin HornbergAltmühltal-Radweg |
![]() |
Ralf Enke:
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
5-Flüsse Radweg
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
Radwanderkarte Altmühltal-Radweg
|
![]() |
Altmühltal - Ingolstadt
|
![]() |
ADFC Radreiseführer
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
![]()
|
|
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Rothenburg: | mittelalterliches Stadtbild und Stadtmauer, Rathaus, St. Jakobs-Kirche mit Heiligblutaltar von Tilman Riemenschneider, steinerne Doppelbrücke, Plönlein, Rödertor, Spitalbastei, Topplerschlösschen, Historiengewölbe, Reichsstadt-, Kriminal- und Weihnachtsmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum, Toppler-Theater, beheiztes Frei- und Hallenbad |
Colmberg: | Veste Colmberg, Fachwerkhäuser |
Herrieden: | Storchenturm an der Altmühlbrücke, Parkbad, Hallenbad, Museum "auf dem Weg", Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar, Frauenkirche, Bildstockwanderweg |
Gunzenhausen: | Fachwerkhäuser und barocke Gebäude, historischer Marktplatz, Fossilien- und Steindruckmuseum, Archäologisches Museum, Stadtmuseum, historische Fachwerkstadel, |
Treuchtlingen: | Altmühltherme, Stadtschloss, mittelalterliche Gewandführungen mit der Frouwe Anna |
Pappenheim: | Burg Pappenheim, Botanischer Garten, Historischer Kräutergarten, Natur- und Jagdmuseum, Folterkammer, Historisches Museum, im sommer Ritterturnier, Weidenkirche |
Solnhofen: | Museum Solnhofen, Sola-Basilika, Hobby-Steinbruch |
Dollnstein: | Burganlage, Altmühlzentrum Burg Dollnstein |
Eichstätt: | Bischofs- und Universitätsstadt, Residenzplatz, Dom mit Mortuarium, Schutzengel-Kirche, Kloster St. Walburg, Willibaldsburg mit Museen, ehemalige Klosterkirche Notre Dame du Sacre-Coeur mit Informationszentrum Naturpark Altmühltal |
Pfünz: | im Altmühltal an einer ehemaligen Römerstraße, Schloss Pfünz, Pfarrkirche St. Nikolaus, Kastell Vetoniana |
Gundolding: | Wacholderheiden |
Kipfenberg: | Limes, Vorburg mit Römer- und Bajuwarenmuseum und Infopoint Limes |
Beilngries: | Franziskanerkloster mit Spielzeugmuseum, Technikmuseum im alten Mühlengebäude, Kratzmühlsee mit Badestrand, Felsenkellerlabyrinthes im Beilngrieser Hirschberg |
Dietfurt: | barocke Stadtpfarrkirche, Wallfahrtskirche „Zu den Drei elenden HeiligenMuseum im Hollerhaus, Altmühltaler Mühlenmuseum, Wagnerei-Museum Zacherl, Erlebnisdorf Alcmona |
Riedenburg: | Drei-Burgen-Stadt |
Essing: | Burg Randeck, Tropfsteinhöhe Schulerloch, längste Holzbrücke Europas, urgeschichtliches Felsenhäusl-Museum, Erlebnispfad Juralandschaft, Kunstweg, Marktbrunnen |
Kelheim: | Befreiungshalle, Ludwigsbahn (zur Befreiungshalle "König Ludwig I."), Schiffsstation, Donaudurchbruch, Kloster Weltenburg , historische Altstadt, Alter Hafen, Archäologisches Museum uvm. |
Informationszentrum Naturpark Altmühltal Notre Dame 1 D-85072 Eichstätt Tel. +49-(0)8421-9876-0 Fax +49-(0)8421-9876-54 E-Mail: info@naturpark-altmuehltal.de www.naturpark-altmuehltal.de |
Touristik-Information |
Kehlheim : kostenlose Fahrradboxen an den Schiffsanlegestellen Altmühl, Donau sowie im Rathaus-Innenhof. |