NRW - Willkommen am Flussradweg
Römer-Lippe-Route
Mit dem Rad entlang dem längsten Fluss von NRW
Streckenlänge: | Hauptroute ca. 295 km |
Streckenführung: | Radwege des NRW-Radwegenetzes |
Beschilderung: | rot-weiße Beschilderung des NRW-Radwegenetzes sowie durchgehende Beschilderung in beide Fahrtrichtungen mit dem Römerhelm, dabei Kennzeichung Hauptroute rot-blau, Kennzeichnung Wassererlebnis-Schleife blau, Kennzeichnung Römerkultur-Schleife rot |
Schwierigkeitsgrad: | leicht, im ersten Abschnitt des Teutoburger Waldes einige kürzere Steigungen |
Orte & Entfernungen: | Hermannsdenkmal - 8 km - Detmold - 12 km - Horn-Bad Meinberg -17 km - Bad Lippspringe - 13 km - Paderborn - 18 km - Delbrück - 24 km - Lippstadt - 6 km - Wadersloh - 12 km - Lippetal - 20 km - Welver - 10 km - Ahlen/Dolberg - 13 km - Hamm - 12 km - Werne - 5 km - Bergkamen - 14 km - Lünen - 6 km - Waltrop - 8 km - Selm - 8 km - Olfen - 8 km - Datteln - 14 km - Haltern am See - 10 km - Marl - 12 km - Dorsten - 10 km - Schermbeck - 7 km - Hünxe - 12 km - Wesel - 16 km - Xanten |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Einer der attraktivsten Radwanderwege in Nordrhein-Westfalen ist der im Frühjahr 2013 offiziell eröffnete Römer-Lippe-Radweg.
Die Römer-Lippe-Route beginnt sofort eindrucksvoll mit dem Start am Hermannsdenkmal in Detmold. Vom Denkmal rollen die Räder hinunter zur Quelle der Lippe in Bad Lippspringe.
Auf Ihrer Radreise bis zum Niederrhein begleiten Sie den längsten Fluss von Nordrhein-Westfalen, die Lippe, von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein.
Die Strecke verbindet historisch reizvolle Städtchen, Römerkultur und herrliche Natur. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Radweg ist familienfreundlich und ab Bad Lippspringe auch für ungeübte Fahrer gut zu bewältigen.
Insgesamt werden gleich fünf Regionen erFahren: der Teutoburger Wald, das Sauerland, das Münsterland, die Ruhrmetropole und der Niederrhein.
Die Hauptroute hat eine Länge von 295 Kilometern, läßt sich jedoch mit insgesamt 154 km langen, nach Themen erstellten Schleifen verlängern. So bietet sich die Römer-Lippe-Radroute nicht nur für eine Gesamttour an, sondern auch für Tagesausflüge mit dem Rad.
Der Start in Detmold empfiehlt sich, denn so werden die wenigen Steigungen des Teutoburger Waldes gleich am Anfang bewältigt, und dann geht es auf flachem Terrain immer der Fließrichtung des Flusses folgend Richtung Rheinebene.
Die 11 thematischen Wegschleifen, von Ost nach West sind:
- Talleseen-Schleife
- Boker-Kanal-Schleife
- Solequellen-Schleife
- Naturerlebnis-Auenland-Schleife
- Wasserschloss-Schleife
- Lippeauen-Schleife
- Lippe-Aussichtsturm-Scheife
- Victoria-Schleife
- Römerspuren-Schleife
- Lippemündungs-Schleife
- Rhein-Auen-Schleife
Am Ende der Radschleifen gelangen Sie wieder automatisch auf die Hauptroute.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Xanten: an die Römer-Lippe-Route
in Xanten: an die ViaRomana
in Xanten: an den Rhein-Radweg
in Paderborn: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Paderborn: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
in Paderborn: an die Paderborner Landroute
in Paderborn: an die Paderborner Seenroute
in Bad Lippspringe an die Römer-Lippe-Tour
in Bad Lippspringe: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
![]() |
Römer-Lippe-Route
|
![]() |
Renate Neimeier
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht |
![]()
Rhein-Radweg (Teil 3)
|
Detmold: | Residenzschloss, das Landesmuseum, historische Altstadt, Freilichtmuseum, Hermannsdenkmal mit Kletterpark, Vogelpark und Adlerwarte |
Bad Lippspringe: | Quelle der Lippe, malerische Burgruine |
Lippstadt: | schöne Altstadt, wird auch das Venedig Westfalens genannt, Marienkirche, Stiftsruine 12. Jh., Stadtpalais, schöne Fachwerkhäuser, hist. Rathaus |
Paderborn: | Paderborner Dom, Markt mit Gaukirche, Innenstadt, , Schloss Neuhaus mit Barockgarten und Schloss- und Auenpark, etliche Museen wie das Museum in der Kaiserpfalz, Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Heinz Nixdof MuseumsForum (HNF), Schulmuseum Paderborn, Adam-und-Eva-Haus, Städtische Galerie an der Reithalle, Kunsthalle Paderborn, Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum |
Wadersloh: | Abtei Liesborn mit Museum für Kunst- und Kulturgeschichte |
Ahlen-Dolberg: | hist. Ortskern, Heimathaus, Lambertikirche |
Bergkamen: | Yachthafen Marina Rünthe |
Lünen: | die Lippe fließt durch die Innenstadt, Treppenkaskade am Ufer, attraktive Innenstadt |
Waltrop: | Schiffshebewerk Henrichenburg, historische Zeche |
Hünxe: | Wasserschloss Gartrop |
Xanten: |
historische Innenstadt, Dom St. Viktor, Stifts-Museum, Siegfried-Museum, Kriemhild-Mühle (mit Brotverkauf eigene Herstellung und anderen Leckereien, Besichtigung möglich), Evangelische Kirche am Markt, Klever Tor, barrierefreier Kurpark angelegt in den ehemaligen Wallanlagen, Gradierwerk APX (Archäologischer Park Xanten) |
Anreise: Mit dem Fernverkehr über die Bahnhöfe Duisburg, Hamm, Paderborn, Bielefeld. Die Startpunkte Detmold bzw. Xanten und ebenso zahlreiche Etappenorte sind mit dem Regionalverkehr, S-Bahn und dem saisonalen Fahrradbus angebunden. www.nahverkehr.nrw.de Auskunft Bus & Bahn NRW: 01803-50 40 30* 0.09 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobil max. 0,42 €/Min. |
Hochwasser: in den weiten Auenlandschaften der Lippe kann es bei Hochwasser zu notwendigen Umfahrungen kommen. Info zur Hochwassersituation gibt es aktuell auf der Internetseite der Römer-Lippe-Route: |
Tourist Information Paderborn Marienplatz 2a D-33098 Paderborn Tel. +49-(0)5251-882-980 Fax +49-(0)5251-882-990 E-Mail: tourist-info@paderborn.de www.paderborn.de |
Touristikzentrale Paderborner Land Königstr. 16 D-33142 Büren Tel. +49-(0)5251-3088-111 Fax +49-(0)5251-3088-98199 E-Mail: info@paderborner-land.de www.paderborner-land.de |
Ruhr Tourismus GmbH Centroallee 261 D-46047 Oberhausen Tel. +49-(0)208-89 95 91-86 Fax +49-(0)208-89 95 91-88 E-Mail: info@ruhr-tourismus.de www.ruhr-tourismus.de |
Tourist Information Xanten (TIX) |