Rheinland-Pfalz - Willkommen in der Eifel
Kylltal-Radweg
Einmal längs durch die Eifel
Streckenlänge: | ca. 130 km |
Streckenführung: | flach bis leicht hügelig, ein größerer Anstieg zwischen Kyllburg und Erdorf (Überbrückung möglich, Bahnhöfe Kyllburg und Erdorf, der überwiegende Teil der Strecke auf asphaltierten Radwegen, einige ruhige Nebenstrassen, vom Ursprung bis Frauenkron Wald- und Schotterweg |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Kylltal-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: |
Quelle am Losheimer Graben - 15 km - Hallschlag -13 km - Jünkerath - 11 km - Hillesheim - 10 km - Gerolstein - 15 km - Densborn - 11 km - Kyllburg - 6 km - Erdorf - 6 km - Hüttingen - 9 km - Speicher - 15 km - Kordel - 8 km - Ehrang - 11 km - Trier |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Einmal längs durch die Eifel führt der Kylltalradweg von der Quelle an der deutsch-belgischen Grenze am Losheimer Graben
bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands.
Entlang der Kyll schlängelt sich der Radweg vorbei an zahlreichen
Burgen durch das kontrastreiche Landschaftsbild der Eifel. Am Anfang
der Tour wartet die Nordeifel mit ihren Talsperren und Seen auf, wie
zum Beispiel dem Kronenburger See. Durch die Vulkaneifel mit ihren tiefen
Maaren und erloschenen Vulkanen geht es dann weiter in die Südeifel
mit ihren typischen Streuobstwiesen und zerklüfteten Felsformationen
des Bitburger Gutlandes.
Übrigens kommen Sie wieder problemslos zu Ihrem Startpunkt zurück,
da die Bahnlinie Köln - Trier fast überall längs der
Strecke wieder einen Einstieg bietet.
Der Kylltal-Radweg wurde vom ADFC mit 4 Sternen zertifiziert.
Ein Teilstück von circa 20 km ist speziell als Kinderradweg ausgewiesen.
Tipp:
wer den Ahrtalradweg mit dem Kylltalrad verbinden
möchte, kann den Kalkeifelradweg nutzen. Mit seinen 20 km von Hillesheim
bis Ahrdorf verbindet er optimal die beiden Fernradwege.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Stadtkyll: an den Prümtal-Radweg
in Prüm: an den Eifel-Ardennen-Radweg
in Hillesheim: an den Kalkeifel-Radweg > darüber weiter zum Ahr-Radweg
in Trier: an den Mosel-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg in der obigen Menüleiste unter ANGEBOTE oder weitere Radreisen in der Übersicht
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Rheinland-Pfalz
|
![]() |
Bikeline Radtourenbuch Eifel
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Radwanderkarte Mosel-Radweg
|
![]() |
Radwanderkarte Vulkaneifel - Mosel - Koblenz
|
![]() |
Eifel - Mosel
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
![]()
|
Gerolstein: | Erlöserkirche, Gerolsteiner Dolomiten, Trockenmaar Papenkaule, das Buchenloch, eine ca. 36 m lange Karsthöhle, die bereits von Steinzeitmenschen bewohnt wurde |
Trier: | vor mehr als 2000 Jahren als Augusta Treverorum gegründet, beannsprucht daher, die älteste Stadt Deutschlands zu sein, die Römischen Baudenkmäler mit Porta Nigra, Amphittheater, Barbarathermen, Kaiserthermen, Konstantinbasilika, Dom, Igeler Säule, Römerbrücke, Liebfrauenkirche, Universität, seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe |
Touristinformation Oberes Kylltal Burgberg 22 D-54589 Stadtkyll Tel. +49-(0)6597-2878 Fax +49-(0)6597-4871 E-Mail : info@obereskylltal.info www.obereskylltal.de |
Tourist-Information Gerolsteiner Land Brunnenstraße 10 D-54568 Gerolstein Tel. +49-(0)6591-94991-0 Fax +49-(0)6591-94991-19 E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de www.gerolsteiner-land.de |