Schleswig-Holstein - Willkommen im Norden
Radweg Alte Salzstraße
Auf historischen Pfaden von Lübeck nach Lüneburg
Streckenlänge: | ca. 97 km |
Streckenführung: | befestigte Sandwege und verkehrsarme Nebenstraßen |
Beschilderung: | durchgehend mit dem Logo Die Alte Salzstraße |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Lübeck - 97 km - Lüneburg |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Radweg Alte Salzstraße verbindet zwei alte Hansestädte auf wunderbare Weise miteinander: Lüneburg und Lübeck.
Im Mittelalter wurde auf sandigen Pfaden wertvolles Salz nach Lübeck transportiert. Heute entdecken Radfahrer die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg auf dem historischen Handelsweg.
Der Radweg Alte Salzstraße wurde als ADFC-Qualitätsroute mit 3 Sternen ausgezeichnet.
Von Lüneburg radeln Sie durch das Herzogtum Lauenburg, passieren sehenswerte Städte wie Lauenburg, Büchen und Mölln inmitten einer wunderschönen Seenlandschaft. Auch ein Besuch des Klosters Lüne lohnt. Das Schiffshebewerk Scharnebeck ist nicht nur etwas für Technikfans. Zur Route gehören immer wieder Schleusen und sogar eine Drahtseilfähre.
Die Hansestadt Lübeck wartet mit dem eindrucksvollen Holstentor auf Sie. Prachtvolle Bürgerhäuser, historische Salzspeicher und Backsteinhäuser wollen bewundert werden. Nehmen Sie sich also Zeit für das liebenswerte Lübeck.
Wer will radelt weiter bis ans Meer, zum Beispiel zum Seebad Travemünde mit Strandpromenade, Viermastbark "Passat" und Leuchtturm.
Übrigens kann die Salzstraße in zwei Varianten gefahren werden:
über Mölln
Etappe 1: Lauenburg – Mölln
Etappe 2: Mölln – Lübeck
über Ratzeburg
Etappe 1: Lauenburg – Büchen
Etappe 2: Büchen – Ratzeburg
Etappe 3: Ratzeburg – Lübeck
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Lüneburg: an den Holland-Heide-Radweg
in Hohnstorf: an den Elbe-Radweg nach Hamburg
in Mölln: an den Radfernweg Hamburg-Rügen
Wer bis Travemünde weiterradelt, hat Anschluss an den Ostseeküsten-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Schleswig-Holstein-Süd
|
![]() |
Alte SalzstraßeVon Lüneburg nach Lübeck
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
|
|
Lübeck: |
1143 gegründet, Lübeck wird "Stadt der 7 Türme" oder auch "Tor zum Norden" genannt |
Schiffshebewerk Scharnebeck | |
Mölln: | Eulenspiegel-Museum, St. Nicolai-Kirche, Wildpark |
Lüneburg: | Altstadt, mittelalterliches Stadtbild, Backssteingotik, größtes erhaltenes mittelalterliches Rathaus Deutschlands, Kurpark, Salztherme "SaLü", Salzmuseum |
Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Holstentorplatz 1 D-23552 Lübeck Tel. +49-(0)451-8899-700 Fax +49-(0)451-4091 992 E-Mail: info@luebeck-tourismus.de www.luebeck-tourismus.de |
Tourist-Information Lüneburg Marketing GmbH Rathaus/ Am Markt D-21335 Lüneburg Tel. +49-(0)4131-20766-20 Fax +49-(0)4131-20766-44 E-Mail: touristik@lueneburg.de www.lueneburg.de |
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH Wall 55 D-24103 Kiel Tel. +49-(0)431-60058-3 Fax +49-(0)431-60058-44 E-Mail: info@sh-tourismus.de www.sh-tourismus.de |