Rheinland-Pfalz - Willkommen in der Vulkaneifel
Maare-Mosel-Radweg
Bahntrassenvergnügen zwischen Maaren und Mosel
Streckenlänge: | ca. 58 km |
Streckenführung: | gesamt asphaltierter Radweg, flach bis leicht fallend, max. Steigung 3% |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Maare-Mosel-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Daun - Mehren - Schalkmehren - Udler/Saxler - Gillenfeld - Holzmaar - Eckfeld - Bahnhof Pantenburg (Manderscheid) - Wallscheid - Laufeld - Hasborn - Greimerath - Plei - Wittlich - Platte - Maring-Noviand - Lieser - Bernkastel-Kues |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Diese Tour führt den Radfahrer durch die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel mit ihren "tiefblauen Augen", den Maaren bis hinunter in das liebliche Tal der Mosel.
Hier wird das Radfahrern zum Genuss pur, denn der Radweg verläuft auf der Bahntrasse der ehemaligen Eisenbahnstrecke von Daun nach Bernkastel-Kues, sodass es keine nennenswerte Steigungen gibt. Die größte Steigung beträgt gerade einmal 2,5 %.
Aufgrund seiner Beschaffenheit ist der Maare-Mosel-Radweg auch gut für Familien mit Kindern oder ungeübte Radfahrer geeignet und ist ein Radvergnügen pur für Jung und Alt.
Kurz nach dem Start in Daun radeln Sie durch das "Große Schlitzohr". Insgesamt vier Tunnel, von denen zwei sogar über 500 m lang sind, werden durchquert. Hier sind noch Fledermauskolonien beheimatet. Auch zahlreiche Viadukte und Brücken erinnern an den einstigen Dampflokbetrieb. Vorbei an den Maaren und längst erloschenen Vulkanen geht die Tour durch die Eifeler Wälder in die malerische Weinlandschaft der Mosel.
Radbus: s. unter Menü "Info" oder https://regioradler.de/pages/de_de/infos/maaremosel.php
Hinweis zu
wiederkehrenden Veranstaltungen:
Maare-Mosel-Lauf - jährlich am letzten Samstag im August. Der Radweg ist zwischen Daun und Gillenfeld von 16.00h bis 21.00 h gesperrt
Vulkan-Bike-Eifel-Marathon - jährlich am 2. Septemberwochenende. Zwischen Daun und Mehren ist der Radweg für diese Veranstaltung ganztägig gesperrt. Eine Umleitung von Darscheid nach Mehren ist ausgeschildert. Radfahrer können zwischen Daun-Darscheid-Daun mit der Eifelquerbahn fahren
Mehr unter www.maare-moselradweg.de
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bernkastel-Kues: an den Mosel-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Mosel-Radweg- BESTSELLER
|
![]() |
Radatlas Südeifel
|
![]() |
Flüsse und Bahntrassen Eifel
|
![]() |
Eifel - Mosel
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Rheinland-Pfalz
|
![]() |
Rad- und Wanderkarte Eifel, Maare und Vulkane
|
![]() |
Radwanderkarte Vulkaneifel - Mosel - Koblenz
|
![]() |
Otmar Steinbicker
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Wasserburgenroute
|
![]() |
Radeln für die SeeleEifelMit dem Fahrrad die Weite der Felder spüren, an inspirierenden Quellen vorbei, hoch zu zauberhaften Aussichtsplätzen, frische Luft tanken im Herzen der Natur - die Eifel ist eine Kraftoase! Norbert Schmidt hat 15 Wohlfühltouren zusammengestellt. die herrliche Urlaubsmomente auf zwei Rädern garantieren: Da gibt es die Panoramatouren mit grandiosen Weitblicken rund um Euskirchen, auf den Höhenwegen des Ahrgebirges oder entlang des Maare-Mosel-Radwegs. Bei den Entschleunigsungstouren, die durch die Osteifel, rund um Nettersheim oder auf die Vennbahntrasse führen, bieten sich viele Gelegenheiten, an besinnlichen Ruheorten zu verweilen. Auf die belebende Wirkung des Wassers setzen die Erfrischungstouren, an Urftsee und Obersee, an Rur, Kyll oder Mineralquellen vorbei. Alle Wege habe eins gemeinsam: Sie sind einmalig schön und wunderbar entspannend! Sämtliche Touren verlaufen fast ausnahmslos abseits verkehrsreicher Straßen, also entlang von Flüssen, Stauseen oder ehemaligen Bahntrassen. "Da ist bereits der Weg das Ziel und der Wohlfühlfaktor hoch", so Norbert Schmidt.hier direkt bestellen |
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
Mosel-Radweg Entdecker
|
![]()
|
|
|
|
|
Daun: | Burg, Wild- und Erlebnispark Daun, Sommerrodelbahn, Mineralquellen, Eifel-Vulkanmuseum, Pulvermaar, Holzmaar, Dürres Maar |
Gillenfeld: | Vulkanhof (wurde als eine der besten Käsereien ganz Deutschlands ausgezeichnet) mit Hofladen Strohner Märchen- ein ganz besonderes Maar, 54558 Gillenfeld, Tel. 06573-287. Das Strohner Märchen wird auch „Maarchen“ genannt = kleines Maar. Es enthält ein Hochmoor, eine botanische Kostbarkeit. Die Ursprünge lassen sich bis in die letzte Eiszeit zurückverfolgen Holzmaar - zwischen Eckfeld und Gillenfeld gelegen Pulvermaar - ca. 700 m Durchmesser und fast kreisrund. Mit über 70 m Tiefe ist es das tiefste Maar der Eifel |
Manderscheid: | Manderscheider Burgen, Maarmuseum Manderscheid, Wittlicher Str. 11 (Highlight der Ausstellung ist das von innen begehbare Großmodell eines Maares mit integrierten audiovisuellen Darstellungen. Zu sehen sind auch die Fossilien des ca. 45 Mio. Jahre alten Eckfelder Maares und ein Abdruck des "Eckfelder Urpferdchens) Heimatmuseum (Kurfürstenstr. 24), "die Steinkiste" von Hans Stölben, Markt 1, kostenlos. Spannend, wenn Sie Freude an Steinen haben Lebensbaumkirche Kerzen Moll, Kurfürstenstraße 39, Tel.06572-2180 (in einem alten umgebauten Bauernhaus im Herzen Manderscheids in der Vulkaneifel finden Sie einen der wenigen Wachsziehermeisterbetriebe in Deutschland) |
Hasborn: | Hasborner Sauerbrunnen |
Laufeld: | Puppen- und Spiezeugmuseum Laufeld, Keltenstrasse 6, Tel. 06572-4390 |
Brockscheid: | Eifeler Glockengießerei C. Mark-Maas, Glockenstraße 51, in der Familie geht man dem Kunsthandwerk Glockengießen schon seit dem Jahr 1620 nach. Heute werden nicht nur große Bronzeglocken, sondern auch kleine Glöckchen aus Messing und Bronze und vieles, vieles mehr gefertigt |
Schalkenmehren: | Heimweberei Museum, Observatorium "Hoher List", Schalkenmehrener Maar |
Strohn: | Lavabombe - fast 120 to schwer und eine geologische Besonderheit. Mit ihrem Durchmesser von fast 5 m stellt sie ein eindrucksvolles, einmaliges Zeugnis früherer vulkanischer Tätigkeit in der Eifel dar Museum Vulkanhaus Strohn, Hauptstrasse 38, die faszinierende Welt der Vulkane entdecken, experimentieren, verstehen, hören, sehen, riechen, fühlen... |
Wittlich: |
Altes Rathaus, sowie die Städtische Galerie für moderne Kunst,
Neustr. 2 (am Marktplatz) Indoor Kartbahn, Otto-Hahn Strase Industriegebiet II Kultur und Tagungsstätte Synagoge, Himmeroder Str. 44 Minigolf im Sportzentrum, neben dem Vitelliusbad Pfarrkirche St. Markus Römische Villa Wittlich, L 52 von Wittlich Richtung Altrich Schwimmbad Vitellius Bad Autobahnkirche St. Paul, Arnold Jansen Straße, in der Wittlicher Senke, auf einer kleinen Anhöhe gelegen, steht am Rande eines kleinen Wäldchens die Autobahn- und Radwegekirche St. Paul. Neben ihr befindet sich die imposante ehemalige Klosteranlage der Steyler Missionare. Deren ehemalige Kirche ist heute die Autobahn- und Radwegekirche |
Maring-Noviant: | Römische Kelteranlage, Serginger Platz |
Bernkastel-Kues: |
schöner Marktplatz, alte Fachwerkhäuser, historische Gemäuer
|
Radbus: Die Reservierung wird empfohlen. www.regioradler.de |
Tourist-Information Daun Leopoldstraße 5 D-54550 Daun Tel. +49-(0)6592-9513-0 Fax +49-(0)6562-9513-20 E-Mail:daun@gesundland-vulkaneifel.de www.gesundland-vulkaneifel.de/gesundbewegen/radwandern.html |
Eifel Tourismus GmbH Kalvarienbergstr. 1 D-54595 Prüm Tel. +49-(0)6551-96560 Fax +49-(0)6551-9656-96 Montag bis Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr E-Mail: info@eifel.info www.eifel.info |
Tourist-Information Manderscheid Grafenstraße 21 D-54531 Manderscheid Tel. +49-(0)6572-9989 005 Fax +49-(0)6572-9989 009 E-Mail: manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de www.gesundland-vulkaneifel.de |
Moseleifel Touristik e.V. Marktplatz 5 D-54516 Wittlich Tel. +49-(0)6571-4086 Fax +49-(0)6571-29077 E-Mail: info@moseleifel.de www.moseleifel.de |