Niedersachsen - Willkommen am Flussradweg
Hunte-Radweg
Natur pur
Streckenlänge: | ca. 137 km |
Streckenführung: | flach, Radwege abseits vom Straßenverkehr, teils asphaltiert, teils wassergebundene Decke |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung, Logo Hunteweg |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Elsfleth - 25 km - Oldenburg - Wardenburg - Dötlingen - Wildeshausen - Goldenstedt - Diepholz - 10 km - Lembruch am Dümmer See |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Im nordwestlichen Niedersachsen finden Sie mit dem Hunte-Radweg eine der landschaftlich schönsten und einfach zu fahrende Strecke vor, die Sie von der Hunte-Mündung bis zum Dümmer leitet.
Der Streckenverlauf ist durchweg flach und somit auch für Kinder oder wenig trainierte Radler geeignet.
Aufgrund der Anschlußmöglichkeiten (s. unten) kann die Strecke entlang der Hunte durchaus zu einer größeren Tour kombiniert werden. Da die Hunte in Elsfleth in die Weser mündet, bietet sich die Option, dem Hunte-Radweg einen Teil des Weserradweges voranzustellen.
Abwechslungsreiche Landschaften, ein schöner Flusslauf und flaches Terrain lassen den Radweg zum Erlebnis werden. Die gesamte Strecke kann gut in 2 Tagen gefahren werden.
Sie starten beim imposanten Huntesperrwerk in Elsfleth. Das Sperrwerk ist Europas größte Küstenschutzanlage ihrer Art. Die Seefahrerstadt Elsfleth lohnt eine Besichtigung, bevor die Räder in Schwung gebracht werden. Der historische Rathausplatz beeindruckt mit dem ehemaligen Zollamt und Amtsgericht, dem heutigen Rathaus, das Hotel/Restaurant Kogge und dem "Schwarzen Herzog".
Sie radeln immer entlang der Hunte durch die weite, freie Landschaft der Wesermarsch. Deiche schützen das Land vor Überflutung. Sie rollen durch eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Europas. Unzählig viele Schafe und schwarz-bunte Kühe auf weiten Wiesen prägen das Landschaftsbild. Tellerflach ist die Strecke.
Vorbei an Deichschäfereien, malerischen Fachwerkhäusern und bunten Bauerngärten gelangen Sie nach Oldenburg. Die Hafenpromenade leitet direkt ins Zentrum. Zahlreiche historische Bauten, eine weitläufige Fußgängerzone oder auch ein vielfältiges Kulturprogramm laden zu einer längeren Pause ein. Weiter geht es am Schloßgarten und dem Küstenkanal entlang Richtung Wardenburg. Sie radeln ca. 15 km auf dem Hunte-Deichweg über Hundsmühlen und Tungeln nach Wardenburg.
Der Radweg erreicht bald darauf den Naturpark Wildeshauser Geest mit seinen malerischen Dörfern Hatten, Ostrittrum und dem "Künstlerdorf" Dötlingen, dessen historische Innenstadt einige Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeit bietet. In der Nähe befindet sich auch die "Glaner Braut", ein jungsteinzeitliches Großsteingrab. Die Großsteingräber „Pestruper Gräberfeld“ , die "Kleinenkneter Steine" bei Wildeshausen und die „Glaner Braut“ gelten als archäologisch bedeutsam. Sie stammen aus der Jungsteinzeit und sind Teil der "Straße der Megalithkultur", die mehrere archäologische Stationen in Niedersachsen verbindet.
Der Flussabschnitt zwischen Oldenburg und Wildeshausen gilt als ökologisch bedeutend und ist dabei auch ein sehr schöner Teil des Radweges. Wildeshausen beindruckt mit seiner historischen Innenstadt direkt am Fluss und bietet gute Einkehrmöglichkeiten. Weiter geht es über Goldenstedt und Barnstorfdurch idyllische Moorlandschaft nach Diepholz, wo der Radfernweg Osnabrück-Bremen kreuzt.
Nur noch rund 10 km treffen Sie nun von Ihrem Ziel, dem Dümmer See. Wassersportler, Naturliebhaber und - für uns besonders interessant - Radfahrer finden hier ideale Bedingungen. Das DümmerWeserLand bietet ein über 1.400 km langes Radwegenetz!
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Heiligenloh und Diepholz: an den Radfernweg Osnabrück-Bremen
in Elsfleth: an den Weserradweg
in Elsfleth: an den Radweg Unterweser
in Elsfleth: an den Flussradweg Hunte
Dümmer: an die Dümmer-See-Rundtour
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Brückenradweg Osnabrück - Bremen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Die 100 schönsten Radtouren in NiedersachsenEntdecken Sie Niedersachsen mit dem Rad! Vom Wattenmeer bis zu den Harzgipfeln, sportlich oder gemütlich, mit der ganzen Familie oder Freunden. 100 Radtouren in ganz Niedersachsen sind in diesem Buch zusammengestellt - getestet und bewertet von Hörern und Reportern von Antenne Niedersachsen. Da ist garantiert für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Das Team von Antenne Niedersachsen wünscht viel Spaß bei der nächsten Radtour!hier direkt bestellen |
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Wardenburg | |
Dötlingen | |
Wildeshausen | l |
Oldenburg | l |
Lembruch | |
Marl | |
Dümmer See | |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
Elsfleth: | Huntesperrwerk |
Lembruch: | Maritimer Ort mit schöner Deichpromenade, gutes touristisches Angebot für viele Interessen, Dümmer-Museum, Bootsvermietungen, Strände |
Anreise: mit dem Zug - |
Tourist-Information Elsfleth An der Kaje 1a D-26931 Elsfleth Tel. +49-(0)4404-989081 Fax +49-(0)4404-989082 E-Mail: info@elsfleth-touristinfo.de www.elsfleth-tourismus.de |
Tourist-Information Oldenburg Schloßplatz 16 D-26122 Oldenburg Tel. +49-(0)441-361 61366 Fax +49-(0)441-361 61350 E-Mail: info@oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourist.de |
Gästeservice Naturpark Wildeshauser Geest Delmenhorster Str. 6 D-27793 Wildeshausen Tel. +49-(0)4431-85-351 Fax +49-(0)4431-85-432 E-Mail: info@wildegeest.de www.wildegeest.de |
Tourist Information Dümmer See und Dümmerland (TID) |