Hessen - Willkommen im Lahn-Dill-Kreis
Dilltal-Radweg
Durch das Tal der Dill zur Lahn
Streckenlänge: | ca. 42 km |
Streckenführung: | ca. 80 % asphaltiere Radwege abseits der Straße |
Beschilderung: | Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Dillquelle bei Haiger - 7 km - Dillenburg - 8 km - Herborn - 4 km - Sinn - 9 km - Ehringshausen - 8 km - Aßlar - 6 km - Wetzlar |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die Tour führt vom Quellgebiet der Dill bei Haiger durch das gleichnamige Tal und endet an der Mündung in die Lahn.
Einladend sind die historischen Altstädte von Dillenburg und Herborn mit ihren Fachwerkhäusern. Dillenburg mit der nassauisch-oranischen Geschichte ist Sitz des hessischen Landgestüts, das auf eine lange und erfolgreiche Tradition in der Pferdezucht stolz sein darf und das zu bestimmten Terminen mit prächtigen Hengstparaden und im Frühjahr mit Fohlenschauen die Besucher anlockt. Die altehrwürdige Gestütsanlage heißt auch Einzelbesucher willkommen und ist nicht nur für Pferdeliebhaber einen Besuch wert. Vielleicht besichtigen Sie aber auch die Kasematten, unterirdische Verteidigungsanlagen aus dem 15./16. Jh. Eine Führung dauert rund 45 Minuten und bietet Einblick in diese in Deutschland einzigartige Sehenswürdigkeit.
Über Burg gelangen Sie nach Herborn, das
mit einer mittelalterlichen Stadtbefestigung und hübschen Fachwerkhäusern
aufwartet. Weiter geht es durch das Dilltal. Hoch über dem Tal wacht
die mächtige Ruine der Burg Greifenstein. Die Burg kann bei Interesse
mit dem Fahrradbus "Blaue Linie" ab Herborn bis zur Krombachtalsperre
erreicht werden.
Der Radweg schlängelt sich über Sinn, Dill, Katzenfurt und Dillheim
nach Ehringshausen und dann weiter nach Werdorf, das 1977 durch die Hessische
Gebietsreform Aßlar zugeordnet wurde. Der Erzählung nach erhielt
der Ort seinen Namen von einer Gräfin. Zwei Adeligen gefiel die Gegend,
man ließ ein Schloss bauen und als die Handwerker arbeiteten, sagte
die eine Gräfin : "es werde eine Stadt". Doch die andere
Gräfin widersprach und sagte : Nein, es werde ein Dorf !" So
wurde aus "werd-Dorf" Werdorf.
Von der jungen Stadt Aßlar am Rande des Westerwaldes sind es nur noch wenige Kilometer bis Wetzlar und damit bis zur Mündung der Dill in die Lahn. In der historischen Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern können Sie die Tour gemütlich ausklingen lassen.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Wetzlar: an den als R7 bezeichneten Lahn-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Jürgen Nolte:
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Hessen
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Hessen
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
![]()
|
![]()
|
Haiger: | hist. Pfarrhaus unterhalb der Kirche |
Dillenburg: | Hessisches Landgestüt, Wilhelmsturm mit Kasematten, hist. Altstadt |
Herborn: | Fachwerkhäuser, mittelalterliche Stadtanlage, Altstadt, Vogelpark Herborn |
Werdorf: | Barockschloss (im Fürstenzimmer das Standesamt von Asslar) |
Wetzlar: | hist. Altstadt, Dom, alte Lahnbrücke |
Tourist-Info Stadt Dillenburg Hauptstr. 19, D- 35683 Dillenburg Tel. +49-(0)2771-896-151 Fax +49-(0)2771-896-159 E-Mail : touristinfo@dillenburg.de www.dillenburg.de |
Fremdenverkehrsverband Freizeitregion Lahn-Dill e.V. Karl-Kellner-Ring 51 D-35576 Wetzlar Tel. +49-(0)6441-407-0 Fax +49-(0)6441-407-1050 E-Mail: info@lahn-dill-kreis.de www.lahn-dill-kreis.de |