
Baden-Württemberg & Bayern - Willkommen im Allgäu
Allgäuer Käsestraße per Rad
Zwischen Emmentaler und bunten Wiesen
Streckenlänge: | ca. 220 km |
Streckenführung: | umfassendes Streckennetz, als Rundkurs fahrbar mit verschiedenen Schleifen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Radnetz zwischen Oberstaufen - Scheidegg - Lindau - Wangen im Allgäu - Isny |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrradtour auf der Allgäuer Käsestraße.
Der Name steht für eine ländliche Region und ist ein Netzwerk von Erzeugern und Vermarktern von bäuerlichen Qualitätsprodukten. Im Vordergrund steht die Käseherstellung, die auf eine 200jährige Geschichte zurückblicken kann und zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellem Faktor in der Region wurde.
2013 wurde die Bezeichnung Westallgäuer Käsestraße durch die Allgäuer Käsestraße ersetzt.
Mit dem Rad lässt sich die Region am besten erkunden und im wahrsten Sinne des Wortes genießen. Aber Käse ist hier nicht alles. In der Genussregion gibt es auch viele Brauereien, Schnapsbrennereien oder Kräutergärten, die zum Besuch einladen. In den vielen Hofläden entlang des Weges werden die Produkte angeboten und sicher haben Sie Platz dafür in Ihren Radtaschen.
Ein beliebter Ausgangsort ist Wangen im Allgäu, doch Sie können bequem an jedem beliebigem Ort in das Streckennetz einsteigen und so dem Verlauf der Käsestraße von Sennerei zu Sennerei folgen. Sie erfahren Wissenswertes über die traditionelle Herstellung des Allgäuer Emmentalers und der verschiedenen Bergkäse. Bemerkenswert ist, dass die Herstellung gentechnikfrei erfolgt und auf Silofütterung verzichtet wird.
Urgemütliche Gaststätten laden auf diesem Weg zum Verweilen und zu einer Käsebrotzeit ein. In einigen Sennerein haben Sie die Möglichkeit, bei einem Schaukäsen dabei zu sein.
Entlang des Streckennetzes werden verschiedene Radtouren zu Themen ausgearbeitet, die eng mit dem Thema Käse verknüpft sind und die Besonderheiten des Allgäus widerspiegeln, z.B. "Käse, Wein und feine Brände", "Käse und Bier", "Käse und Kräuter" oder "Käse und Kultur".
6 dieser Touren sind einsehbar unter folgendem Link
Circa 5 weitere Touren sind in Planung!
Weitere Information und Übersicht zur Käsestraße
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Lindau: an den Bodensee-Königssee-Radweg
in Lindau: an den Bodensee-Radweg
in Lindau: an das Radnetz Allgäuer Käsestraße
in Oberstaufen: an den Bodensee-Königssee-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Dieter BuckAusflugsziel Oberschwaben und Westallgäu
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bayern
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Allgäu -
ADFC-Regionalkarte
|
![]() |
Bikeline MountainBikeGuide
|
![]() |
Droste Verlag
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Für die Übernachtung empfiehlt sich einer der über 30 Käsebotschafter, klassifizierte Sterne-Betriebe, in denen Sie eine "Käsekiste2 mit umfangreichem Informationsmaterial zum Thema Käse und Käsestraße vorfinden. Zum Frühstück kommt selbstverständlich nur originaler Heumilchkäse von der Allgäuer Käsestraße auf den Tisch.
Unterkunft:Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
![]()
|
|
|
![]()
|
|
|
Bodensee-Runde
|
|
Bodensee-Sternfahrt
|
Oberstaufen: | kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ehemaliges Kollegiatstife der Diozöse Augsburg gotische Kapelle St. Bartholomäus in Zell bei Oberstaufen von 1440 mit 3 gotischen Altären und originalen Fresken aus 15. Jh. Heimatmuseum"Beim Strumpfar" Bauernhofmuseum "S'Huimatle" Schaukäserei mit Käseschule Erlebnisbad Aquaria lange Traditon hat der Fasnatziestag, der Faschingsdienstag jeweils am 2. Freitag im September Viescheid (Almabtrieb) |
Lindau: | Insel im Bodensee, erstmals 882 von einem St. Galler Mönch erwähnt Münster Unserer Lieben Frau evang. Kirche St. Stephan Peterskirche (älteste Kirche Lindaus) Hafen mit dem Bayrischen Löwen und dem neuen Leuchtturm Altes Rathaus, direkt daneben Neues Rathaus mit Glockenspiel (11.45h) Stadtbefestigung Mangturm, auch Mangentur (ältester Leuchtturm am See) |
Wangen im Allgäu: | Hinderofenhaus, Kornhaus, Ritterhaus, Saumarkt, Marktplatz, Weberzunfthaus, Eselmühle, Pulverturm, St. Martinskirche, Spitalkirche zum Hl. Geist, Rochuskapelle mit Gottesacker, etliche Brunnen |
Isny: | heilklimatischer Kurort und ehemalige freie Reichsstadt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße Prädikantenbibliothek Museum am Mühlturm Wassertormuseum Kunsthalle im Schloss Nikolaikirche Kirche St. Georg und Jakobus |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
|
Gästeamt der Stadt Wangen im Allgäu
|
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
|
Tourismusbüro Isny - Allgäuer Käsestrasse
|