Brandenburg - Willkommen imSpreewald
Gurkenradweg
Durch das UNESCO Biosphärenreservat
Streckenlänge: | ca. 260 km |
Streckenführung: | asphaltierter Radweg, teils Feldwege, teils Schotter- und Plattenstraße, kurze Abschnitte auf verkehrsreichen Straßen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung, gelbes Schild mit Fahrrad fahrender Gurke |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Lübben - 30 km - Burg - 40 km - Cottbus - 25 km - Burg - 30km - Lehde - 25 km - Niewitz - 40 km - Krausnick - 40 km - Groß Leuthen - 30 km - Lübben |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Gurkenradweg führt Sie durch das weit verzweigte Flusssystem mit unzähligen Kanälen und Fließen. Auf ebenen Wegen radeln Sie durch das UNESCO Biosphärenreservat. Radfahren ist hier mehr als einfach.
Gemütlich rollen die Räder oft dicht an den Wasserläufen vorbei. Die Tour verläuft als Schleife und bietet somit viele Einstiegsmöglichkeiten. Für E-Biker steht ein flächendeckendes Netz an Ladestationen zur Verfügung.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
Hofjagdweg
Spreewald-Radweg
![]() |
Gurkenradweg
|
![]() |
Gurkenradweg - Spreewald
|
![]() |
Spreewald -Lausitz
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
|
|
|
|
Lübben: | Schlossinsel Lübben, Schloss, Paul-Gerhardt-Kirche, Lübbener Hain |
Burg: | Pfarrkirche im frühklassizistischen Stil, Bismarckturm auf dem Schlossberg, Heimatstube Burg, Kur- und Sagenburg, Arena Salix (Weidenburg) |
Cottbus: | Theater (Jugendstilbau von 1908), Barockhäuser am Markt, Oberkirche St. Nikolai (Renaissancealtar), Spreewehrmühle, Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Stadtmuseum, Brandenburgische Kunstsammlungen, Flugplatzmuseum, Niederlausitzer Apothekenmuseum, Wendisches Museum (Sorben), Museum der Natur und Umwelt, Tierpark |
Anreise mit der Bahn über Berlin, RE2 Bahnhöfe in Lübben, Lübbenau, Vetschau, Cottbus |
Tourismusinfo Burg/Spreewald Am Hafen 6, D-03096 Burg/Spreewald Tel. +49-(0)35603-750160 E-Mail: info@burgimspreewald.de |
Tourismusinformation Spreewald e.V. Ehm-Welk-Str. 15 D-03222 Lübbenau Tel. +49-(0)3542-887040 E-Mail: info@luebbenau-spreewald.com |
Tourismusinfo Cottbus Berliner Platz 6, Stadthalle D-03046 Cottbus Tel. +49-(0) 355-7542495 E-Mail: zimmervermittlung@cmt-cottbus.de |