Bremen - Willkommen in der Hansestadt
Bremer Stadtweg
Auf den Spuren der Bremer Stadtmusikanten
Streckenlänge: | kleine Runde ca. 8 km, große Runde ca. 30 km |
Streckenführung: | Radweg |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung (Bremer Stadtmusikanten auf Tandem) |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Bremen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Bremer und sein Fahrrad ... das ist schon eine ganz besondere Verbindung!
In einer Stadt, in der die höchste natürliche Erhebung (der Domberg) gerade mal dreizehn Meter ausmacht, bietet es sich eben an, auf den Drahtesel umzusteigen. Denn Bremen besitzt unter den deutschen Großstädten vergleichsweise die meisten Fahrradwege.
Für die Touristen der Hansestadt
erschließen sich wahlweise auf einer 8 oder 30 km langen
Route die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Ob große oder kleine Tour, erster Anlaufpunkt ist die historische
Innenstadt mit dem UNESCO-Welterbe-Ensemble Rathaus und Roland auf einem
der schönsten Marktplätze Deutschlands. Auch die Stadtmusikanten
und prachtvolle Bürgerhäuser gilt es zu bewundern.
Auf der großen Tour wird noch eine Menge mehr geboten: Bremer Villen, der Rhododendronpark mit dem grünen Science Center „botanika“, das Universitätsgelände mit seinen Wahrzeichen Fallturm und Universum Science Center sowie abschließend der Bürgerpark und das Messegelände.
Der „Bremer Stadtweg“ ist Bestandteil des „Grünen Ringes Region Bremen“, einem 800 km langen Radwegenetz, das die Stadt Bremen mit über 20 niedersächsischen Städten und Gemeinden verbindet.
Der ADFC betreibt Radstationen am Bremer Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz 14a) und am Vegesacker Bahnhof. Außerdem steht ein Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz 3 (Ausgang Bürgerweide) zur Verfügung. Hier parken Sie hier Ihre Räder überdacht, gut geschützt und sicher.
Für die Anreise aus Hamburg kann der metronom genutzt werden.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bremen:
an den Bremer Stadtweg
in Bremen: an die BahnRadRoute
Weser-Lippe
in Bremen: an den Brückenradweg Bremen - Osnabrück
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: an den Weserradweg bis Hann. Münden, von dort an den Fulda-Radweg
in Bremen: an den Geest-Radweg
in Bremen: an den Wümme-Radweg
in Bremen: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: Weser-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Harald WittRadwandern rund um Bremen
|
![]() |
Rund um Bremen und BremerhavenDie 15 schönsten Radtouren zwischen Weser und Nordsee1:50.000, 773 km, GPS-Tracks Download, Live-UpdateGeprägt von Ihrer Lage an der Weser und der Nordseeküste sind Bremen und Bremerhaven zwei Hafenstädte, wie sie im Buche stehen. Die Schifffahrt und der Handel haben die beiden Städte ebenso geprägt wie das Leben in unmittelbarer Nähe zur Nordsee, welches durch so manche Sturmflut auch anspruchsvoll und rau sein kann. In und um Bremen sprudelt die Kultur- und vor allem Kunstszene. Sowohl die Bremer Innenstadt als auch das Umland entlang von Weser, Hunte, Lesum und Wümme lassen sich wunderbar per Rad erkunden. So sind das Bremer Schnoorviertel sowie die beiden Künstlerdörfer Worpswede und Fischerhude ein Highlight für Kunstbegeisterte. Landschaftlich haben neben der Wesermarsch und dem Wattenmeer auch das Teufelsmoor und die Wildeshauser Geest allerhand zu bieten.hier direkt bestellen |
![]() |
Region Bremen Radwanderkarte
|
![]() |
Brückenradweg Osnabrück - Bremen
|
![]() |
Weser Radweg
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bremen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Bremen-Minden / Mittelweser
|
![]() |
Bremen und Umgebung
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Bremen: |
UNESCO-Welterbe Rathaus (zu Beginn des 15. Jhs. gotisch errichtet und im 17. Jh. im Stil der Weserrenaissance umgestaltet) |
Bremer Touristik-Zentrale Findorffstr. 105 D-28215 Bremen Tel. +49-(0)421-30800-10 Fax +49-(0)421-30800-58 E-Mail: btz@bremen-tourismus.de www.bremen-tourismus.de |
metronom Kundenservice Mo. bis Fr. 7:30 bis 18:30 Uhr Tel.: +49 (0) 581 / 97 164-164 kundenzentrum@der-metronom.d |