- Willkommen im Saarland
Köllertal-Radweg
Verbindung zwischen Saar- & Saar-Oster-Höhen-Radweg
Streckenlänge: | ca. 20,3 km |
Streckenführung: | Radweg, relativ flach, ab Dilsburg teils stark ansteigend |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht bis mittel |
Orte & Entfernungen: | Völklingen - 5,7 km - Wackenmühle - 1,3 km - Püttlingen - 2,3 km - Köllerbach -3,7 km Walpershofen - 1,8 km - Heusweiler - 2,1 km - Kappelberg - 3,4 km - Mangelhausen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der nur 20 km lange Köllertal-Radweg verbindet den Saar-Radweg mit dem Saar-Oster-Höhen-Radweg bei Mangelhausen. Er verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse und folgt dabei grob dem Köllerbach.
Ausgangspunkt ist Völklingen mit dem UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die 1986 stillgelegte Hochofenanlage ist komplett erhalten und bietet einen einzigartigen Einblick in die Stahlerzeugung der jüngeren Vergangenheit.
Der Radweg startet an der Saar (S-Bahn), überquert die Brücke zum ehemaligen Stahlwerk. Der überwiegende Teil des Radweges ist nicht schwierig zu fahren. Erst ab Heusweiler müssen Sie mit einer größeren Steigung rechnen. So beginnt die Fahrt relativ eben durch das wunderschöne Köllertal.
Eines der Wahrzeichen von Püttlingen ist das "Schlösschen", das Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken 1790 auf dem Gelände der alten Burg errichten ließ, um seiner Jagdleidenschaft frönen zu können. Doch es gibt so Einiges in Püttlingen und seinen Ortsteilen zu entdecken, wie z.B. der Hexenturm in der Parkanlage, in Köllerbach die Ruine der Wasserburg Bucherbach und die evangelische Kirche St. Martin. Die Pfarrkirche ist eine der wenigen erhaltenen Dorfkirchen der Spätgotik in dieser Region.
Am neuen Marktplatz in der Ortsmitte von Heusweiler treffen Sie auf die schmucke Evangelische Pfarrkirche. Die letzten 5,5 km bis zum Ende des Radweges erfordern ein kräftiges Treten in die Pedalen. Vielleicht legen Sie im r 300 Jahre alten Gasthof "Herrgottswinkel" noch rasch eine Pause zur Stärkung ein?
Der Radweg steigt deutlich nun an und schlägt eine scharfe Kurve zum Kappelberg. Kurz darauf wird die A8 überquert und das Ziel ist in greifbarer Nähe.
Am Endpunkt in Mangelshause angelangt kann man auf dem Saar-Oster-Höhen-Radweg zurück ins Saartal rollen oder auf der Höhenroute in Richtung St. Wendel weiterradeln.
Tipp: nutzen Sie den Aufenthalt in Völklingen für den Besuch der Völklinger Hütte. Neben der sehenswerten Hochofenanlage werden das ganze Jahr über auch wechselnde Ausstellungen gezeigt, sodass mehrere Stunden für eine Besichtigung berücksichtigt werden sollten
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Völklingen: an den Saar-Radweg
in Völklingen: an den Saarland-Radrundweg
bei Völklingen: an die SaarLorLux-Radrunde
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland -
Saarland
|
![]() |
Saar-Radweg
|
![]() |
Saarland-Radweg. VeloRoute SaarLorLux835 km
|
![]() |
VeloRoute SaarLorLux und Saarland-Radweg
|
![]() |
Saar-Radweg
|
![]() |
Saarland
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Völklingen: | Völklinger Hütte ( UNESCO-Weltkulturerbe), 2 km vom Radweg, ganzjährig geöffnet, täglich ab 10 Uhr, außer 24., 25., 31.Dezember, an der Völklinger Hütte Biergarten und Café |
Püttlingen: | Kulturbahnhof, Püttlinger Schlösschen, Hexenturm, Bergbau-Freilichtmuseum, Saarländisches Uhrenmuseum, Boden-Sonnenuhr, Kloster Heilig-Kreuz, Martinskirche im Ortsteil Köllerbach, Burgruine Bucherbach, Ortsteil Bengesen Liebfrauenkirche |
Heusweiler: | Ev. Pfarrkirche mit Chor aus dem 15. Jh. und das gegenüberliegende Alte Evangelische Pfarrhaus, das vom Saarbrücker Barockbaumeister Stengel entworfen und gebaut wurde, Kirche Maria Königin, Ölmühle im Ortsteil Berschweiler |
Tourismus Zentrale Saarland Franz-Josef-Röder-Str. 17 D-66119 Saarbrücken Tel. +49-(0)681-92720-0 Fax +49-(0)681-92720-40 E-Mail: info@tz-s.de www.tourismus.saarland.de www.SaarRadland.de |
Tourist-Information Völklingen im neuen Bahnhof Rathausstraße 55 D- 66333 Völklingen Tel. +49-(0)6898-13 28 00 Fax +49-(0)6898-13 86 28 00 E-Mail: tourist-info@voelklingen.de www.voelklingen.de geöffnet: Mo - Fr 08.00-18.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr |