
NRW & Hessen - Willkommen am Flussradweg
Diemel-Radweg
Von der Quelle bis zur Mündung in die Weser
Streckenlänge: | ca. 110 km |
Streckenführung: | asphaltierte Wirtschaftswege und verkehrsarme Straßen, nur geringfügige Steigungen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit einem mit bunten Kreisen dargestellter Radfahrer mit dem Ammoniten-Symbo im Vorderrad, Zwischenwegweiser in NRW rote Fahrräder auf weißem Grund; in Hessen grüne Fahrräder auf weißem Grund |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Quelle (700 m)- 2 km - Willingen-Usseln - 15 km - Diemelsee - 20,0 km - Marsberg - 15 km Diemelstadt - 15 km - Warburg - 12,5 km - Liebenau - 7 km - Trendelburg-Stammen - 9,5 km - Trendelburg - 5,3 km Wülmersen - 8,7 km - Bad Karlshafen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Diemelradweg bietet Radspaß pur von der Quelle in Willingen-Usseln bis zur Mündung in die Weser. Nicht umsonst hat der ADFC den Radweg mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Die abwechslungsreice Route startet im Sauerland in Willingen. Die Quelle der Diemel liegt im ca. 2 km entfernt liegenden Dorf Usseln. Diese kurze Strecke sollten Sie nicht auslassen, denn so starten Sie stilecht und folgen dem Lauf der Diemel von der Quelle bis zur Mündung.
Der Streckenverlauf ist stetig fallend. Gut asphaltierte Wirtschaftswege dienen als Radweg.
Der Diemelsee ist ein Paradies für den leisen Wassersport. Vielleicht unternehmen Sie eine Fahrt mit der Personenschifffahrt St. Muffert oder nehmen selbst ein Ruderboot oder Tretboot für eine Erkundung des Sees. S
Sie verlassen den beschaulichen See und eine kleine Steigung ist zu bewältigen. Über Marberg und Diemelstadt gelangen Sie nach Warburg, das auf eine 1000jährige Geschichte zurückblicken kann. Die alte Hansestadt wird auch das Rothenburg Westfalens genannt. Liebevoll restaurierte Fachwerk- und Steinhäuser und eine Stadtmauer machen Warburg zu einer der malerischsten Städte in Westfalen. Aber auch das nächste Ziel Liebenau kann hier gut konkurrieren. Die Räder rollen leicht weiter und schon von Weitem erblicken Sie Trendelburg. Hoch über dem Diemeltal erhebt sich die Altstadt mit seiner Burg aus dem 13. Jahrhundert. Der Burghof kann frei besichtigt werden. Ein Hotel und Restaurant sorgen für einen stilvollen Aufenthalt.
Leicht radeln die Räder zum Tourziel Bad Karlshafen an der Weser.
Wer noch gern weiterradeln möchte, kann den Weg auf dem Weserradweg fortsetze: entweder nach Norden oder nach Süden ins nahe Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda. Hier beginnen die Flussradwege entlang der Werra und Fulda.
Aktuelle Informationen zum Diemelradweg-Tag entnehmen Sie bitte der Presse
Hinweis:
Carlsbahntunnel / Deisler Tunnel: alljährlich wird der Tunnel vom 1. November bis 31. März geschlossen, weil er dann als Winterschlafmöglichkeit fü Fledermäuse dient
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bad Karlshafen an den Weser-Radweg
![]() |
Eder-Radweg • Diemel-Radweg
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Hessen
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
|
|
|
|
|
|
Willingen: | Besucherbergwerk "Schiefergrube Christine", Lagunenerlebnisbad, Sommerrodelbahn, Glasmanufaktur, Ettelsberg-Kabinenbahn, Hochheideturm |
Usseln: | Erstes Deutsches Milch-Mu(h)seum |
Diemelsee: | Besucherbergwerk im Ortsteil Adorf |
Marsberg: | Besucherbergwerk "Kilianstollen", Vogel-Pflegestation für Greifvögel und Eulen |
Diemelstadt: | in der Kirche zu Wethen befindet sich eine mittelalterliche Krypta |
Warburg: | Desenberg mit Burgruine |
Trendelburg: | Burg und Altstadt Trendelburg, Wasserschloss und Landmuseum Wülmersen |
Bad Karlshafen: | Deutsches Hugenotten-Museum, Hugenottenturm oberhalb der Stadt über der Diemelmündung, Rathaus von 1715 am Hafenplatz 8 (ehemaliges im Barockstil erbautes Pack- und Lagerhaus), denkmalgeschützter barocker Stadtkern, Hannoversche Klippen mit Weser-Skywalk (Aussichtspunkt zwischen Bad Karlshafen und Würgassen, 80 m hohe rotbraune Felsen), Weser-Therme, Krukenburg-Ruine in Helmarshausen |
Anreise mit der Bahn: Bahnhof Willingen Fahrradbus (Fahrplaninfo & Reservierung) BBH-Kundeninformaiton, Tel. 05251-20130, www.nph.de |
Nach 110 km Radspaß am Ziel abgeholt werden und ohne lange Warte- oder Umstiegszeiten zum Ausgangspunkt zurück gebracht werden - das bietet der Fahrtransportservice Lütkevedder entlang des gesamten Diemel-Radwegs. Buchen Sie Ihren Rücktransport bis spätestens 4 Tage vor Reiseantritt direkt bei der Firma Lütkevedder. Es steht eine Transportmöglichkeit von bis zu 22 Fahrrädern zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier:www.luetkevedder.de/fahrradtour.html Taxi und Reisedienst Lütkevedder, Karl-Hofer-Str. 4, 34414 Warburg |
Geschäftsstelle Arbeitskreis Diemelradweg Bäckerstraße 8 D- 34431 Marsberg Tel.+49-(0) 2992-8200 oder 3388 E-Mail: info@tourismus-marsberg.de www.diemelradweg.de |
Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 D-34508 Willingen Tel. +49-(0)5632-9694 353 E-Mail: willingen@willingen.de www.willingen.de |
Stadtmarketing Marsberg e.V. D-34431 Marsberg Tel. +49-(0)2992-8200 E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de www.stadtmarketing-marsberg.de |