Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Deutschland

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Österreich
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol/(I)
Radwege Niederlande / Texel
Flussradwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen SaarlandWappen Rheinland-Pfalz Saarland & Rheinland-Pfalz - Willkommen in der Pfalz

Radurlaub foto

Glan-Blies-Radweg

Von Lothringen durch das Kuseler Musikantenland

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 130 km (19 km F, 37 km im Saarland, 74 km ab Homburg entlang des Glan)
Streckenführung: ohne Anstiege, fast ausschließlich auf eigenen Wegen, zu großen Teilen auf ehemaligen Bahntrassen
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit dem Glan-Blies-Logo
Schwierigkeitsgrad: mittel
   
Orte & Entfernungen: Sarreguemines (F) / Saargemünd - 34 km - Blieskastel - 11 km - Homburg - 8 km - Waldmohr - 33 km - Altenglan - 44 km - Staudernheim an der Nahe
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der grenzüberschreitende Glan-Blies-Radweg startet im lothringischen Saargemünd und läuft dann durch das Bliestal und quer durch das Kuseler Musikantenland am Glan entlang. Endpunkt des Weges ist Staudernheim an der Nahe.

Sie erleben viel Natur und weiträumige Landschaften fernab vom Trubel hektischen Lebens.

SarregueminesDer französische Name für Saargemünd lautet Sarreguemines. Durch die Nähe zu den Flüssen ergibt sich ein ebenes Streckenprofil, welches von einzigartigen und abwechslungsreichen Landschaften begleitet wird. Der Weg führt über weite Strecken abseits vom Straßenverkehr auf stillgelegten Bahntrassen bzw. neben der Draisinenbahn, sodass er sich besonders für Familien mit Kindern eignet.

Vom Startort führt der Weg auf einer stillgelegten Bahntrasse am Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim entlang durch das Bliestal. Blieskastel lockt mit einer barocken Altstadt. Über Wandwege führt die Route nach Waldmohr. Auf der ehemaligen Trasse der Glantalbahn lässt es sich äußerste gemütlich radeln. Hinter Schönenberg-Kübelberg lohnt ein Abstecher zum Ohmbachsee und zum Diamantschleifermuseum, wobei die Alternativroute gefahren werden muss. Eine noch unberührte Natur, nette Orte, schöne Ausblicke und eine gepflegte Strecke abseits vom Straßenverkehr sowie eine gute Gastronomie lassen die Strecke zum Erlebnis werden.

Von Altenglan führt der Radweg weitgehend parallel zur Draisinenbahn. Sie radeln durch das Flusstal. Am Lauterecker Bahnhof herrscht Trubel, da hier der Umstieg auf die Draisine (Reservierung erforderlich) möglich ist. Dann folgt der Radweg dem Glan durch Felder, bevor Meisenheim mit seiner historischen Altstadt lockt. Auf dem Disibodenberg, wo Hildegard von Bingen lebte und wirkte, ist die Nahe-Mündung bereits in Sicht.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Staudernheim: an den Nahe-Radweg
in Staudernheim: an den Glan-Blies-Radweg
in Sarreguemines: an den Saar-Radweg
in Sarreguemines: an den Glan-Blies-Radweg


Radtourenkarte Mosel Saarland
ADFC-Radtourenkarte
Blatt 19

Saarland - Mosel

im Maßstab 1:150.000
Mit Online-Begleitheft. Wetterfest, reißfest. GPS-Tracks
Viel Karte für wenig Geld:

Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr.
hier direkt bestellen
Radkarte Glan-Blies-Radweg
Glan-Blies-Radweg
Radwanderkarte
1:50.000
mit Ausflugszielen, Einkehr-&Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau
hier direkt bestellen

derzeit nicht erhältlich

Bikeline Radkarte Pfalz 
Bikeline Radkarte Deutschland - Rheinland-Pfalz

Pfalz

Kaiserslautern, Pirmasens, Landau, Wissembourg, Pfälzer Wald, Weinstraße.

RK-RPF07
1 : 75 000; wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz

hier direkt bestellen

weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
Kompass Radreiseführer
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
 Saarland Rennrad

D Radwanderreise

Saarland Schmankerltour
Rundreise ab Saarbrücken

Sausen & schmausen: Radeln Sie durch ei­ne sanfte Hügel­land­schaft, ein­ge­bettet im »Drei­län­der­eck« Frank­reich, Luxem­burg und Deutsch­land und erleben Sie die ...

D Radwanderreise

Saarland Sternfahrt
Standort Saarbrücken

Willkommen im Genussland: Oder aber »bienvenu«, wie es von jen­seits der Grenze her­über­tönt. Denn das Saar­land gibt sich gerne ein wenig fran­zös­isch. Insbe­son­dere wenn es um das viel­ge­rühmte »savoir vivre« geht ...
 
 
Odenbach b. Kusel:  Synagoge Odenbach von 1752 
Offenbach-Hundheim: Propsteikirche, Hirsauer Kapelle 12. Jh, 
St. Julian: Ölmühle St. Julian, Der kleine Kunstbahnhof (Eschenau) 
Ulme: Gewässerlehrpfad (teils parallel zum Radweg) 
Meisenheim: Schlosskirche 
Odernheim: Klosterruine Disibodenberg, Zweibrücker Schlösschen 
Bedesbach: Alte Schmiede 
Brücken: Diamantschleifermuseum 
Schöneberg-Kübelberg: Ohmbachsee 
Sarreguemines Tourisme
11 rue du Maire Massing
BP 50339
F-57203 Sarreguemines Cedex
Tel. +33-(0)3 87 98 80 81
Fax +33-(0)3 87 98 25 77
E-Mail: information@ot-sarrequemines.fr
www.ot-sarreguemines.fr 
Bahnanbindung: Bahnhöfein Sarreguemines, Blieskastel-Lautzkirchen, Homburg, Glan-Münchweiler - Altenglan, Staudernheim (www.der-takt.de) 

Besonderheit:
zwischen Altenglan und Staudernheim Draisinenstrecke

 

Bildnachweise: U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de