Bayern - Willkommen in Oberbayern
Mangfall-Radweg
Von München nach Rosenheim
Streckenlänge: | ca. 66 km |
Streckenführung: | straßenbegleitende Radwege |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung (Bayernnetz für Radler) |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | München - 26 km - Aying - 20 km - Bruckmühl - 8 km - Bad Aibling - 12 km - Rosenheim |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Radweg verbindet die bayerische Landeshauptstadt München mit der historischen Stadt am Inn Rosenheim.
Als Ausgangspunkt gilt der Ostbahnhof. Straßenbegleitende Radwege führen aus der Stadt heraus. Über Neuperlach, Perlach, Ottobrunn und Höhenkirchen gelangen Sie nach Aying. Ein großer Brauereibiergarten lädt zu einer Pause ein.
In Feldkirchen-Westerham treffen Sie auf die Mangfall, und auf ebener Strecke radeln Sie weiter am schmalen Fluss entlang. Die Wallfahrtskirche Weihenlinden begrüßt die Radler in Bruckmühl und nur wenige Kilometer weiter wartet die liebenswerte Kurstadt Bad Aibling mit historischen Bauten und Blumenböschungen entlang der restaurierten Mangfall.
Auf weiterhin flachem Terrain radeln Sie über Kolbermoor mit dem Spinnerei-Industriedenkmal nun nach Rosenheim. Die ehemalige Salzhandelsstadt bezaubert durch ihre schöne Lage am Inn und bietet dem Besucher neben einer schönen Altstadt mit vielen Cafés noch etliche Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in München: an den Isar-Radweg,
in München:
an den Panorama-Radweg Isar-Inn
in München: an den Ammersee-Radweg nach Bad Wörishofen
in München: an den Radfernweg Via Bavarica Tyrolensis nach Tirol und zurück nach München
in München: an den Mangfall-Radweg nach Rosenheim
zwischen Bruckmühl und Bad Aibling: an den Sempt-Mangfall-Radweg
in Rosenheim: an den Inn-Radweg
in Rosenheim: an den Salinen-Radweg
in Rosenheim: an den Mangfall-Radweg nach München
in Rosenheim über den Inn-Radweg nach Neubern Anschluss an den Bodensee-Königssee-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bayern
|
![]() |
Inn-Radweg 2
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
München - Alpenvorland
|
![]() |
Bayerische Seen
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
|
![]()
|
![]()
|
München - Venedig sportiv
|
|
München: |
Bayerns Landeshauptstadt, frühere Residenzstadt, Viktualienmarkt, Englischer Garten, Schloss Nymphenburg, Münchner Residenz, Marienkirche, zahlreiche Museen wie z.B. Deutsches Museum, Olympiapark, Schlösser, Kirchen und Wirtshäuser von internationalem Rang |
Bruckmühl: | Wallfahrtskirche Weihenlinden, alter Industriestandort |
Bad Aibling: | an der Mangfall gelegen, Rokokokirche St. Sebastian, Kurpark, historische Bauten der Kirchzeile, Schloss Maxlrain mit Brauereibiergarten |
Rosenheim: |
am Inn gelegen, historische Stadtkulisse, Gillitzerblock (Ecke Gillitzer-, Münchener-, Prinzregentenstr.), Max-Josefs-Platz mit Stadtor, Ludwigsplatz, Riedergarten (Ecke Rathaussstraße / Bismarckstraße), Salingarten (Skulpturengarten / Kultur + Kongress Zentrum), Mangfallpark (ehem. Landesgartenschaugelände), Kunstmühle (Kunstmühlstraße) |
München Tourismus Büro am Marienplatz |
Touristinfo Rosenheim Am Hammerweg 1 (im P1) D-83022 Rosenheim Tel.: +49-8031-365 9061 Fax +49-8031-365 9060 E-Mail: Touristinfo@vkr-rosenheim.de www.rosenheim.de ÖPNV-Haltestelle: Atrium bzw. Gilitzerstraße Öffnungszeiten: Mo -Fr 09.00 bis 17.00 Uhr Sa 10.00 bis 14.00 Uhr, So geschlossen |
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Felden 10 D-83233 Bernau am Chiemsee Tel. +49-8051-96555-0 Fax +49-8051-96555-30 E-Mail: info@chiemsee-alpenland.de www.chiemsee-alpenland.de Mo - Fr 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen (auch am 24. und 31.12.) geschlossen |
Bahn: Anreise Ostbahnhof München, Entlang der Bahnstrecke Holzkirchen-Rosenheim über Westerham, Bruckmühl, Heufeldmühle, Heufeld, Bad Aibling, Kolbermoor, Rosenheim Zustiegs- und Rückkehrmöglichkeiten bei kostenloser Fahrradmitnahme. |