NRW - Willkommen am Flussradweg
Alme-Radweg
Von der Quelle im Sauerland in die alte Kaiserstadt
Streckenlänge: | ca. 67,5 km |
Streckenführung: | ca. 80 % asphaltiert, die restliche Strecke wassergebundene Decke (leicht geschottert) |
Beschilderung: | Der Radweg ist mit einem sechseckigen Schild durchgehend beschildert. Flussabwärts weisen die weißen Pfeile auf dem Schild Richtung Paderborn, flussaufwärts orangefarben Richtung Brilon |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Brilon (454 m ü. NHN)- 5,3 km - Wülfte - 4,2 km - Alme - 8,9 km - Ringelstein - 3,9 km - Siddinghausen - 2,1 km - Weine - 3,4 km - Büren - 5,9 km - Brenken - 4,1 km - Ahden - 2,7 km - Wewelsburg - 5,6 km - Niederntudorf - 4,0 km - Alfen - 3,9 km - Borchen - 2,7 km - Wewer - 8,3 km - Paderborn-Schloss Neuhaus (99 m ü NHN) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der 1994 eröffnete Alme-Radweg verläuft auf einer landschaftlich sehr reizvollen Strecke und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Auf rund 68 abwechslungsreichen Kilometern führt uns der Radweg vom östlichen Sauerland in das flache Paderborner Land.
Die Tour startet am malerischen Marktplatz von Brilon. Zunächst geht es zur Quelle im Ortsteil Alme im unter Naturschutz stehenden Mühlental. Das idyllische Mühlental ist mit mehr als Hundert Wasserläufen Geburtsort der Alme. Auf dem Weg dorthin ist die einzig längere Steigung des Radweges zu bewältigen. Hinter Alme müssen etwa 3 km über die Landstraße geradelt werden, doch dann geht es beim Multhäuper Hammer auf einem schönen Waldweg am Fluss weiter.
Vorbei an Ringelstein mit der Ruine und Siddinghausen gelangen wir nach Büren. Sehenswert ist hier die barocke Jesuitenkirche. Über Brenken radeln wir auf weiterhin flacher Strecke nach Ahden und dann weiter nach Wewelsburg, wo die gleichnamige Burg imposant auf einem Bergsporn hoch über dem Tal thront.
Der Radweg leitet weiter über die Orte Niederntudorf und Alfen nach Borchen. Mit Wewer wird bereits das Stadtgebiet von Paderborn erreicht. Endziel der Tour ist das Schloss Neuhaus mit dem sehenswerten Barockgarten.
In Paderborn gibt es etliche Radwege, welche zur Weiterfahrt einladen.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Brilon: an den Alme-Radweg
in Brilon: an die GeoRadroute Ruhr-Eder
in Brilon: an den Möhnetal-Radweg
in Brilon: an den Ruhrtal-Radweg
in Büren: an die Paderborner Landroute (Rundkurs)
in Büren: an den Alme-Radweg
in Paderborn: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Paderborn: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
in Paderborn: an die Paderborner Landroute
in Paderborn: an die Paderborner Seenroute
![]() |
Radwanderkarte Paderborner Land
|
![]() |
Paderborner Land Route1 : 50 000 . 250 km, GPS-Tracks Download, Live-UpdateDie abwechslungsreiche Paderborner Land Route begleitet Sie auf einer Länge von 248 Kilometern durch eine Zeitreise in das Land der Fürstbischöfe und zu den Anfängen des Computerzeitalters. Der reizvolle Rundkurs verbindet alle zehn Städte und Gemeinden des Paderborner Landes und ist für seine kontrastreichen Landschaften und imposanten Bauwerke bekannt. Neben der Klosteranlage Dalheim, der mächtigen Wewelsburg, der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus und dem Rathaus Paderborn aus der Zeit der Weserrenaissance gelangen Sie immer wieder an Flüsse, Bäche und Quellen, die zu einer Rast oder Entdeckungsreise einladen. Der landschaftliche Facettenreichtum spiegelt sich in dem urwüchsigen Heidegebiet Senne, den grünen Wäldern des Eggegebirges, den Ausläufern des nördlichen Sauerlandes und den karstreichen Paderborner Hochflächen wider. Entlang der Strecke verwöhnen Sie regionaltypische Köstlichkeiten und schmucke Dörfer verzaubern mit ihrem ländlichen Charme.hier direkt bestellen |
![]() |
BVA Radwanderkarte Paderborner Land
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Sauerland
|
![]() |
derzeit nicht erhältlich |
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | Hotel zur Mühle, Paderborn |
FotoHotel | Hotel Kaup, Paderborn |
FotoHotel | Galerie-Hotel Abdinghof, Paderborn |
FotoHotel | Jugendherberge, Paderborn |
FotoHotel | Hotel Ackfeld, Büren |
FotoHotel | Jugendherberge, Büren-Wewelsburg |
FotoHotel | Hotel Heide-Residenz, Paderborn-Elsen |
FotoHotel | Landhaus Jägerkrug, Paderborn-Elsen |
FotoHotel | Hotel-Restaurant Meermeier, Paderborn-Sande |
|
|
Brilon: |
im Hochsauerlandkreis, staatlich anerkanntes Kneippheilbad, gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern von Resten der alten Stadtmauer umschlossen, hist. Rathaus, unübersehbar der mächtige Westturm der Propsteikirche, Bahnhof E-Bike-Ladestellen und Trinkwasserspender |
Alme: |
59,1 km langer Fluß, Zuflluß der Lippe, die Quelle befindet sich im Hochsauerlandkreis, mündet bei Schloß Neuhaus Paderborn in die Lippe, gleichnamiges Dorf (Ortsteil von Brilon), Schloß Alme in Alme |
Ringelstein: | Burgruine (kann nur auf Anfrage besichtigt werden), der Ort entstand als Arbeiter- und Wachsiedlung als im Zweiten Weltkrieg eine Munitionsanstalt gebaut wurde |
Büren: | im Stadtgebiet liegt der Flughafen Paderborn/Lippspringe, Wewelsburg, kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Jesuitenkirche Maria Immaculata, Jesuitenkolleg im Barockstil (beherbergt das Mauritius-Gymnasium), Rathaus, ehem. Zehntscheune, Mittelmühle, Niedermühle, Burgruine Ringelstein, Alme-Auen |
Borchen: | Heimatmuseum Nordborchen, St. Michael in Kirchborchen, Schloss Hamborn in Kirchborchen Mallinckrodthof |
Paderborn: | Paderborner Dom, Markt mit Gaukirche, Innenstadt, , Schloss Neuhaus mit Barockgarten und Schloss- und Auenpark, etliche Museen wie das Museum in der Kaiserpfalz, Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Heinz Nixdof MuseumsForum (HNF), Schulmuseum Paderborn, Adam-und-Eva-Haus, Städtische Galerie an der Reithalle, Kunsthalle Paderborn, Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum |
Tourismus
Brilon Olsberg GmbH
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Mo - Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa 9.00-12.30 Uhr |
Touristikzentrale Paderborner Land Königstr. 16 D-33142 Büren Tel. +49-(0)5251-3088-111 Fax +49-(0)5251-3088-98199 E-Mail: info@paderborner-land.de www.paderborner-land.de |
Touristikgemeinschaft Bürener Land e.V. |