Rheinland-Pfalz - Willkommen am Flussradweg
Nahe-Radweg
Von der Nahequelle bis zum Rhein
Streckenlänge: | ca. 127 km |
Streckenführung: | flach |
Beschilderung: | einheitliche, durchgängige Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Selbach - 8,6 km - Gonnesweiler - 6 km - Nohfelden - 11,3 km - Birkenfeld -23,4 km - Idar-Oberstein - 18,3 km - Kirn - 16,3 km - Bad Sobernheim - 18,2 km - Bad Münster - 6,4 km - Bad Kreuznach - 18,7 km - Bingen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Nahe-Radweg führt Sie über 120 km von der Quelle bei Selbach bis an den Rhein, wo Sie in Bingen einmündet.
Der meist asphaltierte Weg schlängelt
sich immer längs der Nahe durch eine abwechslungsreiche Flusslandschaft.
Es werden teils stillgelegte Bahntrassen genutzt, die einen guten Blick
auf das ruhige Wasser bieten. Einige kurze Wegstücke führen über Sand
oder Schotter und verkehrsarme Straßen.
Die Tour lässt sich in 3 Abschnitte einteilen.
Der 1. Abschnitt ist eher etwas für sportliche Radler. Beginn der
Tour in Nohfelden (Bahnhof) über Birkenfeld und Kronweiler nach
Idar-Oberstein. Ca. 45 km
Im 2. Abschnitt überwiegt die genussvolle Tour mit einer Gesamtlänge von etwa 32 km von Idar-Oberstein (Bahnhof) über Kirn nach Bad Sobernheim.
Wer nur den 3. Teil fahren möchte, kann ab Bahnhof Bad Sobernheim starten und die 45 km bis zur Mündung der Nahe in den Rhein bei Bingen genießen. Es handelt sich um eine familienfreundliche Strecke, die lediglich bei Oberhausen/Nahe eine kräftige Steigung aufweist.
Überregionale Anbindungen :
- Glan-Blies Route von Staudernheim bei Bad Sobernheim
bis Saargemünd (Frankreich) - Länge ca. 125 km
- Radweg "Naturpark Saar-Hunsrück von Fischbach
bei Idar-Oberstein bis Losheim am See - Länge ca. 110 km
- Nahe-Hunsrück-Mosel Radweg von Bingen am Rhein
bis Trier - Länge ca. 207 km
- Velo Route Rhein ab Bingen - Länge ca. 330
km durch Rheinland-Pfalz
- Saarlandrundweg ab Nohfelden-Bostalsee - Länge ca. 362 km
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Staudernheim: an den Nahe-Radweg
in Staudernheim: an den Glan-Blies-Radweg
in Bingen: an den Rhein-Radweg
![]() |
Nahe-Radweg
|
![]() |
Nahe-RadwegEntdecken Sie mit dem Nahe-Radweg eine der schönsten deutschen Flusslandschaften: das Naheland von der Quelle am saarländischen Bostalsee bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen. Der Fluss ist weitgehend naturbelassen und bietet mit dem gut ausgebauten und ausgeschilderten Nahe-Radweg auf rund 120 Kilometern ein großartiges Rad-Erlebnis durch die bekannte Weinbau-Region. Immer entlang des Flusses geht es durch kleine Weinorte und reizvolle Städte, wie Idar-Oberstein und Bad Kreuznach, bis zur Mündung in den Rhein direkt gegenüber dem Binger Loch - eine Erlebnis-Reise für die ganze Familie.
|
![]() |
Fahrradkarte 1 : 75.000
|
![]() |
Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg1 : 50 000Von der Nahe in Bingen an die Mosel in Trier294 km, GPS-Tracks Download, Live-UpdateDie 197 km lange Nahe-Hunsrück-Mosel-Route durch drei unterschiedliche Landschaften ist eine abwechslungsreiche und teilweise sportlich anspruchsvolle Tour. Sie bietet großartige Weitblicke und neben interessanten Anstiegen für ambitionierte Radfahrer auch erholsame Abfahrten. Ausgehend von Bingen geht es entlang der Nahe bis Fischbach, von dort quer über den Höhenzug des Hunsrücks und schließlich ab Neumagen-Dhron durch das Moseltal.hier direkt bestellen |
![]() |
Radtouren durch das Naheland.
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Rheinland-Pfalz
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Rhein-Winzertour
|
Bostalsee: | mit 120 ha Wasserfläche größtes Binnengewässer in Südwestdeutschland. Möglichkeiten zum Baden |
Nohfelden: | Burg Nohfelden |
Frauenburg: | Frauenburg |
Idar-Oberstein: | Felsenkirche, Dt. Edelsteinmuseum, Heimatmuseum (unter der Felsenkirche) |
Fischbach: | Kupferbergwerk |
Kirn: | Kyrburg mit Whiskymuseum, Fürstliche Kellerei, Rathaus |
Bad Sobernheim: | Freilichtmuseum |
Odernheim: | Klosterruine Disibodenberg, Rotenfels (höchstes Felsmassiv Deutschlands außerhalb des Alpenraumes) |
Bad Münster: | Schmittenstollen (Quecksilberbergwerk), Steinskulpturenpark im Künstlerbahnhof Ebernburg, Rheingrafenstein (Pophyrstein mit Ruine- Wahrzeichen v. Bad Münster), Salinental |
Bad Kreuznach: | Römerhalle, Schloßparkmuseum, Brückenhäuser |
Bingen: | Burg Klopp, Historisches Museum am Strom, Mäuseturm und Binger Loch |
Naheland-Touristik GmbH Bahnhofstr. 37 D-55606 Kirn Tel. +49-(0)6752-137610 Fax +49-(0)6752-137620 E-Mail: radwandern@naheland.net www.naheland-radtouren.de |
Rhein-Nahe Touristik e.V. Bacharach Oberstraße 45 D-55422 Bacharach Tel. +49-(0)6743-919303 Fax +49-(0)6743-919304 E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de www.rhein-nahe-touristik.de |