
Niedersachsen & Bremen - Willkommen am Flussradweg
Wümme-Radweg
Von der Lüneburger Heide bis zur Weser
Streckenlänge: | ca. 250 km |
Streckenführung: | Rundkurs, Radwege |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit blau-weißem Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Nordroute: 125 km - Südroute: 134 km Wilsede - Bremen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Flussradweg verbindet die Freie Hansestadt Bremen mit der Lüneburger Heide und Niedersachsen.
Die Strecke ist flach und daher auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Darüberhinaus ist der Radweg durchgehend beschildert und bietet somit beste Orientierung.
Es geht entlang von Deichen, weiten Heideflächen und verträumten Auenlandschaften. Dazwischen finden sich idyllische Dörfer, reizvolle Städte wie Rotenburg oder Ottersberg und die Hansestadt Bremen. Sogar ein bewohntes Museumsdorf liegt am Weg. Zahlreiche alte, typische Gutshöfe bieten Einkehrmöglichkeit und besonders für Familien eine guter Ort zum Rasten.
Es gibt zwei Routen, welche zu einem attraktiven Rundkurs kombiniert werden können.
Aufgrund der vielen Querverbindungen lassen sich auch schöne Tagestouren radeln.
Nordroute: Die Nordroute ist ca. 125 km lang.
Sie führt nördlich der Wümme durch die Orte Undeloh, Handeloh, Otter, Lauenbrück, Scheeßel, Rotenburg, Sottrum, Ottersberg, Fischerhude, Lilienthal und Ritterhude und endet in Bremen-Vegesack.
Südroute: Die Südroute ist 134 km lang.
Sie führt südlich der Wümme durch Schneverdingen, Fintel, Scheeßel, Rotenburg, Ahausen, Hellwege, Bassen, Oyten, Bremen-Oberneuland, Bremen-Borgfeld und Bremen-Burg
Beide Routen "beginnen" jeweils im Heideort Wilsede und enden in Bremen. In Bremen haben Sie Anschluss an den Weser-Radweg oder den Brückenradweg nach Osnabrück.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bremen:
an den Bremer Stadtweg
in Bremen: an die BahnRadRoute
Weser-Lippe
in Bremen: an den Brückenradweg Bremen - Osnabrück
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: an den Weserradweg bis Hann. Münden, von dort an den Fulda-Radweg
in Bremen: an den Geest-Radweg
in Bremen: an den Wümme-Radweg
in Bremen: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: Weser-Radweg
Bei Lilienthal kreuzen sich die Wege mit dem Rundkurs des Radfernweges Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer.
Zwischen Undeloh und Wesel, nahe des Wilseder Berges ist ein Übergang zu den Radfernwegen Leine-Heide und Geest-Heide möglich.
![]() |
Wümme-Radweg sieheFluss-Radwege Lüneburger Heide
|
![]() |
Wümme - Radweg
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
|
|
|
|
Bremen: |
UNESCO-Welterbe Rathaus (zu Beginn des 15. Jhs. gotisch errichtet und im 17. Jh. im Stil der Weserrenaissance umgestaltet) |
Rotenburg: | Heimathaus Rotenburg mit Kneippbecken, Wassermühle, Fußgängerzone mit Kunstobjekten, Stadtkirche, Kulturpfad, Erlebnisbad Ronolulu |
Scheeßel: | St.-Lucas-Kirche, Heimathaus, Meyerhof, Scheeßeler Wassermühle, Blaudruckerei, Internationales Trachtenfest, Spaß- und Freibad "Beeke-Bad" |
Lauenbrück: | Martin-Luther-Kirche, historische Wasserburganlage "Löweninsel", Kranichbeobachtungsturm im Steinbecker Moor, LandPark Lauenbrück |
Schneverdingen: | Heimatmuseum „De Theeshof", Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Pietzmoor mit 5 km Erlebnisrundgang, Höpen mit Heidegarten und Schafstall mit Heidschnucken-Austrieb,Eine-Welt-Kirche , Erlebnisbad "Heidjerswohl" |
Wilsede: | gilt als Zentralort der Lüneburger Heide, Heidemuseum „Dat ole Huus“ |
Bremer Touristik-Zentrale Findorffstr. 105 D-28215 Bremen Tel. +49-(0)421-30800-10 Fax +49-(0)421-30800-58 E-Mail: btz@bremen-tourismus.de www.bremen-tourismus.de |
Arbeitsgemeinschaft Wümme-Radweg c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Am Pferdemarkt 1 D-27356 Rotenburg (Wümme) Tel. +49-(0)4261-8196-0 Fax +49-(0)4261-8196-20 E-Mail:info@tourow.de www.tourow.de |
Schneverdingen Touristik Rathauspassage 18 29640 Schneverdingen Tel. +49-(0)5193- 938 00 Fax +49-(0)5193-938 90 E-Mail: touristik@schneverdingen.de www.schneverdingen-touristik.de |
www.wuemme-radweg.de |