- Willkommen am Flussradweg
Unstrut-Radweg
Durchs Thüringer Kernland nach Sachsen-Anhalt
Streckenlänge: | ca. 178 km, davon in Thüringen 137 km |
Streckenführung: | Bitumen 68 km, Schotter 31 km, Pflaster 14 km, Beton 9 km, Wiesen-/Waldweg 14 km |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung, weiß-grüne Schilder, Radweg-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Kefferhausen - Dingelstädt - Mühlhausen - Bad Langensala - Sömmerda - Leubingen - Gorsleben - Roßleben - Wiehe |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der ca. 178 km lange Unstrut-Radweg beginnt im Eichsfeld an der Unstrutquelle in der Nähe von Kefferhausen.
Durch Dingelstädt über Horsmar und Dachrieden kommen Sie durch das Reisersche Tal in die alte Reichsstadt Mühlhausen mit ihrer historischen Stadtmauer, sehenswerten Kirchen und Museen.
Weiter geht's über Altengottern und Thamsbrück nach Bad Langensalza. Friederikentherme und Rosengarten lohnen einen Besuch. Durch das malerische Tal der Unstrut verläuft der Weg weiter nach Großvargula und Gebesee. Über Haßleben und Werningshausen, Sömmerda und Leubingen erreichen Sie Griefstedt und folgen dem Lauf der Lossa.
In Gorsleben trifft der Weg wieder auf die Unstrut und führt durch die imposante Thüringer Pforte, die von den weithin sichtbaren Ruinen der Sachsen- und Hakenburg überragt wird. Von Oldisleben erreichen Sie über Heldrungen bei Artern den nördlichsten Punkt der Tour.
Danach verläuft der Weg nach Südosten: über Kalbsrieth, Schönwerda und Bottendorf nach Roßleben und schließlich nach Wiehe, wo die wohl größte Modelleisenbahnanlage der Welt steht.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
bei Gebesee: an den Gera-Radweg
![]() |
Unstrut Radweg
|
![]() |
Peter LeischnerUnstrut-Radwanderweg
|
![]() |
Unstrut-Radweg
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
Mühlhausen: | historische Stadtmauer |
Bad Langensala: | Friederikentherme, Rosengarten |
Werningshausen: | Kloster St. Igberti |
Sömmerda: | Stadtmauer, Dreysemühle |
Leubingen: | Leubinger Fürstengrab |
Gorsleben: | Sonnenuhr "Tod on Gorsleben |
Oldisleben: | technisches Denkmal Zuckerfabrik |
Heldrungen: | Wasserburg |
Artern: | Veitskirche, Solefreibad, Solequelle |
Bottedorf: | Kupferhütte |
Roßleben: | Kloster Gymnasium seit 1554 |
Wiehe: | Modelleisenbahnanlage |
Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Lindenring 34 D-06618 Naumburg Tel. +49-(0)3445-233790 Fax: +49-(0)3445-233798 E-Mail:info@saale-unstrut-tourismus.de www.saale-unstrut-tourismus.de |
Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 D-99084 Erfurt Tel.+49-(0)361-3742-0 Fax +49-(0)361-3742-388 E-Mail: service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-tourismus.de |