Thüringen - Willkommen im Weimarer Land
Feininger Radweg
Auf den Spuren des Malers
Streckenlänge: | ca. 28 km |
Streckenführung: | wenig befahrene Straßen und Feldwege |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit Radweglogo, Glasaufsteller entlang der Strecke informieren über Feininger und seine Werke |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Weimar - Gelmeroda - Possendorf - Vollersroda - Mellingen - Oberweimar - Weimar |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Erst spät kam Feininger (1871-1956) zur Malerei. Im Alter von 36 Jahren richtete er in der Bauhausstr. 7a in Weimar ein Atelier ein, nachdem er vorher als anerkannter Karikaturist gearbeitet hatte.
Lyonel Feininger erkundete zwischen 1906 und 1937 immer wieder zu Fuß oder auch mit dem Rad die reizvolle Landschaft südlich von Weimar. Dabei fand er viele seiner Motive für seine Gemälde.
Folgen Sie den Spuren des berühmten Malers durch das Weimarer Land. Lernen Sie dabei einen Teil seiner Liebslingsmotive kennen.
Die Radtour führt Sie von Weimar aus über Niedergrunstedt, Gelmeroda, Possendorf, Vollersroda und Mellingen wieder zurück nach Oberweimar.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Weimar an: Thüringer Städtekette
in Weimar an: Ilmtal-Radweg
in Weimar an: Gera-Radweg
in Weimar: an den Feininger Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Andreas Platthaus
|
![]() |
Thüringer Städtekette - NEUAUFLAGE
|
![]() |
100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Thüringen entdecken müssen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
|
Cover | Buchtext |
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
![]()
|
![]()
|
Weimar: | Goethes Wohnhaus, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller Denkmal, Bauhaus-Museum, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Deutsches Bienenmuseum, Deutsches Nationaltheater, Liszt-Haus, Schillers Wohnhaus, Schloss Belvedere, Stadtkirche St. Peter und Paul, Stadtschloss, Park an der Ilm, Historischer Friedhof, Gedenkstätte Buchenwald |
Niedergrunstedt: | Kirche mit barocker Bemalung der Holzdecke, angrenzendes Hofatelier |
Gelmeroda: | "Feininger"-Kirche mit einzigartigen Secco-Malereien, ständige Ausstellung über Feininger |
Possendorf: | Kirche mit sehenswertem Schnitzaltar um 1500. Die Kirche beindruckte Feininger sehr. Sie blieb ein beliebtes Motiv, selbst noch nach langer Zeit in den USA |
Vollersroda: | Chorturmkirche aus 15. Jh. |
Buchfart: | denkmalgeschützte Holzkastenbrücke, Höhlenburg |
Mellingen: | bunter Feininger-Turm |
Taubach: | Wassermühle |
Oberweimar: | historische Steinbrücke, Bienenmuseum |
Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstr. 28 D-99510 Apolda Tel. & Fax +49-(0)3644-540-676 E-Mail: info@weimarer-land.de www.weimarer-land.de www.ilmtal-radweg.de |