Thüringen - Willkommen am Flussradweg
Ilmtal-Radweg
Auf den Spuren bedeutender Persönlichkeiten vom Rennsteig an die Saale
Streckenlänge: | ca. 125 km |
Streckenführung: | ca. 92 km asphaltierter, teils betonierter Radweg, 29 km wassergebundene Decke, 4 km Kopfsteinpflaster |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Allzunah - 15 km - Ilmenau - 37 km - Kranichfeld - 10 km - Bad Berka (273 m ü. NHN) - 20 km - Weimar (207 m ü. NHN) - 25 km - Eberstedt - 4 km - Bad Sulza (124 m ü. NHN) - 10 km bis Mündung |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Ilmtal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen in Thüringen und Deutschlands.
Der ADFC hat den Radweg als ersten der Thüringer Radwege mit 4 Sternen ausgezeichnet.
Starten Sie in Allzunah (direkte Anbindung an den Rennsteig-Radwanderweg) und radeln Sie über Stützerbach und Ilmenau mit seinen Goethegedenkstätten nach Langewiesen. Kurz vor Stadtilm lohnt sich ein Abstecher nach Singen zur kleinsten Brauerei Thüringens.
Über Stadtilm (Stadt der 7 Wunder), Kleinhettstedt und Dienstedt gelangen Sie nach Kranichfeld. Empfehlenswert ist ein Ausflug zum nahe gelegenen Stausee Hohenfelden mit Avenida-Therme. Weiter geht es über Bad Berka in die Klassikerstadt Weimar.
Die nächsten Etappenorte sind Tiefurt
mit Schloss und Park, Oßmannstedt mit Wielandgut und Apolda. Eine
begehbare Sonenuhr und eine Radfahrerkirche erwarten den Radler in Eberstedt.
Ein außergewöhnliches Angebot offeriert die Toskana Therme
Bad Sulza mit Liquid Sound, dem Baden in Klang, Farbe und Licht. Und noch
etwas Besonderes hat die Kur- und Weinstadt in Thüringen zu bieten
- eine Kopie des Weimarers Goethe Gartenhauses. Von da aus lohnt sich
ein Besuch der Gedenkstätte zur Napoleonschlacht bei Auerstedt.
In Kaatschen-Weichau, dem Endpunkt dieser Tour, können Sie direkt
auf den sehr schönen Saale-Radwanderweg überwechseln.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Allzunah: Rennsteig-Radwanderweg
in Weimar an: Thüringer Städtekette
in Weimar an: Ilmtal-Radweg
in Weimar an: Gera-Radweg
in Weimar: an den Feininger Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Ilmtal-Radweg - Gera-Radweg - Laura-Radweg
|
![]() |
Lutz Gebhardt
|
![]() |
Ilmtal-Radwanderweg
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Thüringen Thüringer Wald
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Thüringen entdecken müssen
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Frauenwald: | "Natur erleben" im Biosphärenreservat, Bunkermuseum |
Stützerbach: | Goethe- und Glasmuseum |
Ilmenau: | GoetheStadtMuseum Ilmenau, Schlittenscheune |
Langewiesen: | Schaubergwerk "Volle Rose", Heinse-Haus |
Kleinhettstedt: | Kunst- und Senfmühle |
Dienstedt: | Karsthöhle |
Kranichfeld: | Baumbach-Haus, Oberschloss |
Weimar: | Goethes Wohnhaus, Goethes Gartenhaus, Goethe- und Schiller Denkmal, Bauhaus-Museum, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Deutsches Bienenmuseum, Deutsches Nationaltheater, Liszt-Haus, Schillers Wohnhaus, Schloss Belvedere, Stadtkirche St. Peter und Paul, Stadtschloss, Park an der Ilm, Historischer Friedhof, Gedenkstätte Buchenwald |
Oßmannstedt: | Stadt- und Glockenmuseum, Kunsthaus |
Eberstedt: | Sonnenuhr |
Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 D-99084 Erfurt Tel.+49-(0)361-3742-0 Fax +49-(0)361-3742-388 E-Mail: service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-tourismus.de |
Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Lindenring 34 D-06618 Naumburg Tel. +49-(0)3445-233790 Fax: +49-(0)3445-233798 E-Mail:info@saale-unstrut-tourismus.de www.saale-unstrut-tourismus.de |
Tourist-Information Weimar |
Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstr. 28 D-99510 Apolda Tel. & Fax +49-(0)3644-540-676 E-Mail: info@weimarer-land.de www.weimarer-land.de www.ilmtal-radweg.de |
Tourist-Informatio Bad Sulza Kurpark 2 D-99518 Bad Sulza Tel. +49-(0)36461-82110 E-Mail: info@bad-sulza.de www.bad-sulza.de |
Tourist-Information Apolda Markt 1 D-99510 Apolda Tel. +49-(0) 3644-650100 E-Mail: touristinformation@apolda.de www.apolda.de |
Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3 D-99438 Bad Berka Tel. +49-(0)36458-5790 E-Mail: info@bad-berka.de www.bad-berka.de |
Stadtinformation und Bibliothek Stadtilm |
Tourist-Information Kranichfeld Baumbachplatz 1 D-99448 Kranichfeld Tel. +49(0)36450-42021 E-Mail: kranich-tour@kranichfeld.de www.kranichfeld.de |
Tourist-Information Langewiesen Ratsstraße 9 D-98704 Langewiesen Tel. +49-(0) 3677-807720 E-Mail: touristinformation@langewiesen.de www.langewiesen.de |
Ilmenau-Information Am Markt 1 (im Amtshaus) D-98693 Ilmenau Tel. +49 (09 3677-600300 E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de www.ilmenau.de |