Bayern - Willkommen am Flussradweg
Isar-Radweg
Vom Alpenrand an die Donau
Streckenlänge: | ca. 299 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, teils Schotter- und Kieswege, flussabwärts, überwiegend flach |
Beschilderung: | Beschilderung durchgängig mit grünem Radschild |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Scharnitz - 40 km - Mittenwald (923 m ü. M.) - 10,5 km - Krün - 3 km - Wallgau - 12,5 km - Sylvenstein-Stausee - 14,5 km - Lenggries - 11 km - Bad Tölz (658 m ü. M.)- 15,5 km - Geretsried - 11 km - Wolfratshausen - 11 km - Kloster Schäftlarn - 26 km - München - 42 km - Freising 23 - Moosburg a. d. Isar - 25 km - Landshut - 31 km - Dingolfing - 18,5 km - Landau - 9 km - Ettling - 13,5 km - Plattling - 16 km - Niederaltaich |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der bayerischste aller Radwege beginnt an der Isar-Quelle im österreichischen Karwendelgebirge. Aus dem Hinterautal im Tiroler Teil des mächtigen und eindrucksvollen Karwendelgebirges bahnt sich das kleine Flüsschen seinen Weg nordwärts nach Scharnitz mit dem gleichnamigen Pass, gleich an der Grenze nach Bayern.
Auf dem Isarradweg erlebt der Radtourist auf rund 300 km vielfältige Landschaften: vom imposanten Alpenpark Karwendel in Tirol geht es zunächst in die Zugspitz-Region und dann weiter in das malerische Tölzer Land. Dann radeln Sie in das Münchner Umland und durch die bayerische Hauptstadt, bevor es auf flachem Terrain durch das niederbayerische Gold & Thermenland bis nach Deggendorf geht, wo die Isar in die Donau mündet.
Der Isarradweg beginnt im österreichischen Tirol in Scharnitz, das zur Olympiaregion Seefeld gehört. Die Quelle kann über eine Stichstraße zur Kastenalm auf Schotterboden erreicht werden.
Den Radfahrer erwarten umgeben von alpenländischer Kulisse vom Start weg liebenswerte wie sehenswerte Orte. Mittenwald, Krün und Wallgau warten mit viel oberbayerischem Flair auf. Schattige Biergärten und urige Gasthöfe laden zum Verweilen ein, doch es gibt auch viel zu Entdecken. Am Fuß des schroffen Karwendelgebirges liegt Mittenwald. Im Zentrum erhebt sich imposant die bunt bemalte Kirche St. Peter und Paul in der Fußgängerzone. Oberbayerisches Brauchtum wird hier groß geschrieben. Das ehemalige Flößerdorf lebt heute vom Tourismus, hat sich aber dennoch seine Ursprünglichkeit bewahrt. Bekannt ist der Ort auch für den Instrumentenbau und blickt auf eine 300-jährige Tradition des Geigenbaus zurück.
Wie in Mittenwald findet sich die Lüftlmalerei auch in Krün und Wallgau. Sie folgen nun der Isar auf einer ruhigen Mautstraße, die für Radler kostenfrei ist. Während sich das gletschergrün schimmernde Wasser der Isar seinen Weg durch die Kiesbänke bahnt, radeln Sie in Begleitung hoher Berge auf dieser traumhaft schönen Strecke nach Vorderiß am türkisblauen Sylvenstein-Stauseee.
Der Luftkurort Lenggries gilt als Hauptort des Isarwinkels. Von hier führt der Radweg ins malerische Bad Tölz, dessen Marktstraße mit einer Vielzahl lüftlmalereigeschmückter Häuser aufwartet. Nachdem die bisherige Strecke durchaus etwas Muskelkraft hier und da gefordert hat, wird es ab Geretsried nach München hin flacher. Mit einigen wenigen Steigungen führt der Radweg über Wolfratshausen, verlässt dann kurze Zeit die Ufernähe und leitet zur Metropole München. Ab Grünwald geht es wieder direkt am Fluss entlang. Der Radweg durch die Landeshauptstadt ist gut beschildert und querende Straßen werden unterfahren, sodass Sie die Fahrt durch die Großstadt tatsächlich genießen können. Viktualienmarkt und der Englische Garten liegen am Weg.
Weiter rollen die Räder nun in die niederbayerische Ebene und urbayerische Landschaften. Das Erdinger Moos leitet nach Freising. In Moosburg wählen Sie am besten den linken Isarweg, der idyllischer ist und die Bundesstraße meidet. Das mittelalterliche Landshut lädt zum Verweilen ein.
Viele Stauseen der Isar begleiten Sie nach Dingolfing, das sich trotz des großen Werks eines Automobilherstellers seinen Charme bewahrt hat. Kleine Sträßchen führen über Landau an der Isar in den Gäuboden, der das Donaugebiet zwischen Regensburg und Osterhofen bezeichnet.
Von Plattling ist es nicht mehr weit bis Deggendorf, dem Endpunkt der Radreise. Sie können direkt dorthin radeln oder über Thundorf zur kleinen Fähre bei Niederaltaich fahren, die Sie das andere Flussufer trägt. Die Isar, die wir von der Quelle begleitet haben, mündet bei Niederaltaich in Höhe des Deggendorfer Freihafens in die Donau.
Sie können hier mit der Fähre übersetzen und die Reise entlang der Donau in beiden Richtungen fortsetzen.
Hochwasser-Nachrichtendienst www.hnd.bayern.de
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Deggendorf: an den Donauradweg
in Bad Tölz: hier kreuzt der Bodensee-Königssee-Radweg und die Via Bavarica Tyrolensis
nördlich von Moosdorf führt eine 6 km lange Verbindung zum Ammer-Amper-Radweg
in Landau a. Isar: an den Isar-Radweg
in Landau a. d. Isar: an den Bockerlbahn-Radweg
und darüber zum Vilstal-Radweg und Rottal-Radweg
bei Landau a. d. Isar/Stausee Altheim: an den Isar-Laaber-Radweg mit Anschluss an den Laaber-Abens-Radweg
in Landau a. d. Isar: an den Bockerlbahn-Radweg und darüber zum Vilstal-Radweg und Rottal-Radweg
in München: an den Isar-Radweg,
in München:
an den Panorama-Radweg Isar-Inn
in München: an den Ammersee-Radweg nach Bad Wörishofen
in München: an den Radfernweg Via Bavarica Tyrolensis nach Tirol und zurück nach München
in München: an den Mangfall-Radweg nach Rosenheim
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Isar-Radweg
|
![]() |
Radwanderkarte Isarradweg
|
![]() |
Ralf Enke
|
![]() |
Radführer
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bayern
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
München - Alpenvorland
|
![]() |
München und Umgebung
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
![]()
|
|
|
|
![]()
München - Venedig sportiv
|
Mittenwald: | kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Lüftlmalerei (Hornsteiner Haus, Hoglhaus, Neunerhaus, Schlipferhaus), Geigenbau- und Heimatmuseum, Wolpertinger-Museum, Blick ins Karwendelgebirge |
Krün: | Kapelle Maria Rast, Barmsee, Kreuzgang, Haus der Steine, Kieselstein-Lehrgang, Brauchtumesfeste, Heimatabende |
Wallgau: | Pfarrkirche Sankt Jakob, Magdalena-Neuner-Panoramaweg, Bauernmarkt, Lüftlmalerei,z.B. am Gasthof Zur Post und Haus der Tourismus-Info; gehört zum Tourismusverbund Alpenwelt Karwendel mit Krün und Mittenwald, |
Bad Tölz: | an der Isar, Marktstrasse mit lüftlmalereigeschmückten Häusern der Tölzer Kaufleute und Patrizier, Khanturm von 1353, alte Posthalterei von 1600, Altes Rathaus mit Zwiebelturm, Sporerhaus, Moralthaus, Marienstift mit geschmückter Fassade, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, auf dem Kalvarienberg Heilig-Kreuz-Kirche und Leonhardi-Kapelle von 1718 , Ziel der jährlich am 6. November stattfindenden Leonhardi-Fahrt, Erlebnisbad Alpamare sowie Hallen- und Naturfreibad |
München: |
Bayerns Landeshauptstadt, frühere Residenzstadt, Viktualienmarkt, Englischer Garten, Schloss Nymphenburg, Münchner Residenz, Marienkirche, zahlreiche Museen wie z.B. Deutsches Museum, Olympiapark, Schlösser, Kirchen und Wirtshäuser von internationalem Rang |
Landshut: | Burg Trausnitz, Stiftsbasilika St. Martin, Martinsturm, Stadtresidenz (erster Renaissancepalazzo nördlich der Alpen) |
München Tourismus Büro am Marienplatz |
Ferienland Dingolfing-Landau Informationszentrum im Bruckstadel Fischerei 9 D-84130 Dingolfing Tel. +49-(0)8731-327100 Fax +49-(0)8731-327102 E-Mail: tourismus@dingolfing.de www.ferienland-dingolfing-landau.de |
Arbeitskreis Isarradweg |
Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH |
Hochwasser-Nachrichtendienst www.hnd.bayern.de |