Bayern - Willkommen im Bayrischen Wald
Chambtal-Radweg
Durch die "Further Senke"
Streckenlänge: | ca. 22 km |
Streckenführung: | bis auf wenige Ausnahmen auf asphaltiertem Weg, meist in Flussnähe |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Cham - 22 km - Furth im Wald |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Chambtal-Radweg startet am Radpavillon in Cham-Stadellohe. Hier können Räder kostenlos (!) in abschliessbaren Boxen untergebracht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt ohne Rad und Gepäck zu erkunden.
Sie folgen zunächst dem Regental-Radweg, der bis Kammerdorf deckungsgleich mit dem Chambtal-Radweg läuft. Hierbei folgen Sie zunächst dem Regen und nicht dem Champ, der ein Nebenfluss des Regen ist. Am ehemaligen Bahnhofsgebäude trennen sich die beiden Radwege und es geht in nordöstlicher Richtung weiter.
Auch wenn die Berge zum Greifen nah erscheinen, radeln Sie ohne Steigung locker dahin. Der Hohenbogen ist leicht durch die markanten Doppel-Radartürme zu identifizieren, während auf dem Schwarzriegel ein Fernsehturm zu erkennen ist. Weiter östlich liegt der 742 m hohe Haidstein.
In Arnschwang, dem Tor zum Hohenbogenwinkel, lädt der Jubiläumspark nach knapp 16 geradelten Kilometern zum Rasten ein. Auf dem idyllisch zwischen Teichen und Bachläufen angelegten Rundweg informieren Tafeln über seltene Vogelarten, die im Frühjahr an den Ufern des Chamb brüten.
Hinter Arnschwang müssen Sie für rund 300 m auf die Strasse ausweichen, doch dann geht es schon auf dem ruhigen Radweg, eingebettet zwischen Chamb und Oberpfalzbahn, weiter nach Furth im Wald.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Cham: an den Regental-Radweg (Regensburg-Miltach am Grenzübergang Bayerisch Eisenstein)
in Cham: an den Radweg Grünes Dach
(Bayerisch Eisenstein - Gattenberg bei Hof, entlang der bayr.-tschechischen Grenze)
in Cham: an den Radfernweg München-Regensburg-Prag
![]() |
Fluss-Radwege Niederbayern und OberpfalzVils, Rott, Abens, Laber, Schambachtal, Regental, Naab, Haidenaab, Schwarzach, Pfreimd, Fichtelnaab, Waldnaab, Chamb1041 km,180 Seiten, 1:75000Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindunghier direkt bestellen |
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Kompass RadkarteOberer Bayerischer Wald - Cham
|
![]() |
Thorsten Brönner:
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
|
Cover | Buchtext |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht |
|
Cham: | Biertor, Marktplatz, Rathaus, Straubinger Tor, Schlosskapelle auf dem Katzberg, diverse Kirchen |
Furth im Wald: | an der tschechischen Grenze gelegen, jeden Ostermontag Leonhardi-Ritt, Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, historische Hammerschmiede |
Tourist-Information Furth im Wald Schloßplatz 1 D-93437 Furth im Wald Tel. +49-(0)9973-509-80 Fax +49-(0)9973-509-85 E-Mail: tourist@furth.de www.furth-hohenbogenwinkel.de |
Tourist Information Cham Propsteistr. 46 (im Cordonhaus) D-93413 Cham Tel. +49-(0)9971–8034–93 Fax +49-(0)9971-79842 E-Mail : tourismus@cham.de www.cham.de |