
Brandenburg & Mecklenburg - Willkommen in der Uckermark
Uckermärkischer Rundweg
Rundkurs für Naturliebhaber
Streckenlänge: | ca. 254 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, Landstraßen, kopfsteinpflasterte Straßen überwiegend mit befestigtem Randstreifen, Feld- und Waldwege, Spurenplatten im südlichen Teil (Lychen-Schwedt/Oder) sehr gut ausgebaut |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mitFahr stilisiertem Rad mit dem "Uckermark-Smiley" |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Prenzlau -7 km - Strehlow - 4 km - Seehausen - 16 km - Zichow - 11 km - Schönow - 5 km Kummerow - 8 km - Hohenfelde - 7 km - Gatow - 8 km - Schwedt/Oder - 17 km - Stople/Oder - 16 km - Angermünde - 17 km - Glambeck - 4 km - Parlow - 7 km - Friedrichswalde - 7 km - Gollin - 15 km - Templin - 10 km - Gandenitz - 11 km - Lychen - 24 km - Feldberg - 19 km - Fürstenwerder - 17 km - Boitzenburg - 7 km - Kröchtendorf - 4 km - Gollmitz - 5 km - Güstow - 3 km - Klinkow - 5 km - Prenzlau |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Uckermärkische Radrundweg führt auf seiner Strecke durch den Naturpark Uckermärkische Seen, durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal. Eine Tour für echte Naturliebhaber!
Hunderte von größeren und kleineren Seen verdanken ihren Ursprung der Eiszeit. Einsame Strecken durch ausgedehnte Waldgebiete wechseln mit ruhigen Landstraßen entlang rapsbestandenen Feldern ab.
Auf der Strecke der Tour Brandenburg ist die Route fast vollständig asphaltiert. Es gibt aber fast alles an Bodenbeschaffenheit, was unter die Räder kommen kann: Waldwege, Beton, Feldwege, sandige Abschnitte (nur wenig) oder auch mal Kopfsteinpflaster.
Der Radrundweg ist an mehreren Orten durch den Bahn-Nahverkehr erreichbar, sodass ein Einstieg in die Runde an vielen Stellen möglich ist.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Seehausen: an den
Radfernweg Berlin-Usedom
in Gatow: an den Oder-Neiße-Radweg
in Schwedt/Oder: an den Oder-Neiße-Radweg
in Stolpe/Oder: and en Oder-Neiße-Radweg
in Parlow: an die Tour Brandenburg und Radfernweg Berlin-Usedom
in Gollin: an die Schorfheide -Tour
in Klinkow: an den Radfernweg Berlin-Usedom
![]() |
Uckermark
|
![]() |
Radfernweg Tour Brandenburg
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Brandenburg Uckermark
|
![]() |
Oder-Neiße-Radweg - BESTSELLER
|
![]() |
Radfernweg Berlin - Usedom
|
![]() |
Mecklenburgische Seen
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
|
|
Prenzlau: | Marienkirche, Dominikanerkloster, Stadtmauer mit Toren, Türmen und Wiekhäusern sowie die Uckerpromenade, Landesgartenschau 2013 |
Potzlow: | Kirche, Potzlower Roland |
Zichow: | Natursteinkirche |
Schönow: | Natursteinkirche, Schloss |
Kummerow: | Schloss, Feldsteinkirche 13. Jh. |
Hohenfelde: | Backsteinkirche 16. Jh |
Stolpe/Oder: | Aussichtsturm Nationalpark Unteres Odertal |
Glambeck: | Fahrradkirche |
Kröchtendorf: | Schloss, Dorfkirche am Schloss |
Gollmitz: | Wassermühle |
Güstow: | Feldsteinkirche 13. Jh. |
Anreise mit Bus & Bahn: RE3 Falkenberg/Elster- Stralsund (Halte: Angermünde, Warnitz, Seehausen, Prenzlau, Schwedt/Oder) RE66 Berlin - Stettin (Halte: Angermünde, Passow) RB12 Berlin Ostkreuz - Templin Stadt (Halte: Templin Stadt) |
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Stettiner Straße 19 D-17291 Prenzlau Tel. +49-3984-835883 Fax +49-3984-835885 E-Mail: info@tourismus-uckermark.de www.tourismus-uckermark.de |
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Am Neuen Markt 1 D- 14467 Potsdam Tel. +49-331-2004747 Fax: +49-331-2987373 www.reiseland-brandenburg.de |