
Baden-Württemberg & Bayern - Willkommen auf der Romantischen Straße
Romantische Straße
Durch mittelalterliche Städtchen vom Main zum Alpenrand
Streckenlänge: | ca. 420 km |
Streckenführung: | überwieged asphaltierte Radwege, wenige geschotterte Radwege, ruhige Nebenstraßen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Würzburg - 38 km - Tauberbischofsheim - 6 km - Lauda - 16 km - Bad Mergentheim - 14 km - Weikersheim - 21 km - Creglingen - 19,5 km - Rothenburg - Feuchtwangen - Dinkelsbühl - Nördlingen - Donauwörth - Augsburg - Friedberg - Landsberg am Lech - 21 km - Epfach - 8 km - Hohenfurch - 7,5 km - Schongau - 4 km - Peiting - 14,5 km - Steingaden - 4 km - Wieskirche - 10,5 km - Trauchgau - 2,5 km - Halblech - 2,5 km Buching - 7,5 km - Schwangau - 6,5 km - Füssen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die Romantische Straße ist eine der beliebtesten touristischen Straßen Deutschlands und weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
Diese Straße mit dem Rad zu fahren, ist ein großartiges Erlebnis, bei dem die Romantik nicht zu kurz kommt. Über rund 420 km leiten gute Radwege vom Main bis zu den Alpen. Sie starten am Main, folgen dem Lauf der Tauber und Wörnitz und zum Schluß begleitet Sie der Lech.
Die Reise startet in der Residenzstadt Würzburg. Die Fahrt durch das liebliche Taubertal ist schon allein eine Reise wert. Bezaubernde Orte wie Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Weikersheim und Creglingen verbieten ein zu rasches Durchradeln.
Das Kleinod Rothenburg ob der Tauber ist zu Recht ein Touristikmagnet für Besucher aus Nah und Fern. Malerisch reihen sich die Fachwerkhäuser aneinander und fügen sich harmonisch zu einem mittelalterlichen Gesamtbild.
Einer Perlenkette gleich reihen sich weitere sehenswerte Orte mit mittelalterlichem Stadtkern aneinander. Nach Feuchtwangen folgen Dinkelsbühl und Nördlingen und der Wörnitz folgend erreichen Sie Donauwörth, wo die Via Claudia Augusta ihren Anfang hat.
Durch das Lechfeld gelangen Sie über das Kloster Holzen schließlich in die Fuggerstadt Augsburg. Durch Auwald und entlang der Lechstaustufen radeln Sie nach Landsberg am Lech. Der große Marktplatz vor dem Schmalzturm ist Kern des schmucken Städtchens.
Die Stadtbilder haben inzwischen eine anderes Gesicht angenommen, denn mit Schongau ist die Pforte zum Pfaffenwinkel erreicht. Der Name hält, was er verspricht: Rokoko- und Barockkirchen und liebevoll geschmückte Kapellchen am Wegesrand begleiten den Radfahrer. Die Berge rücken nun immer näher heran, denn das Alpenvorland ist erreicht.
In Peiting teilt sich die Route. Wer Richtung Steingaden radelt, wird die berühmte Wieskirche besuchen können. Die östlichere Variante führt über Rottenbuch und Wildsteig. Mit dem weltbekannten Schloss Neuschwanstein des Märchenkönigs wartet noch kurz vor Tourende ein besonderes Highlight. Aber auch das Schloss Hohenschwangau als zweites der beiden Königsschlösser in Schwangau lohnt einen Besuch. Der Radweg Romantische Straße endet nach einer aufregend schönen Reise in Füssen.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Würzburg: an den
Main-Radweg
in Donauwörth: an die Via Claudia Augusta
in Donauwörth: an den Donau-Radweg (dt. Donau bis Passau), österr.Donau Passau-Wien Wien-Budapest
in Donauwörth: an den Radweg Romantische Straße
in Donauwörth: an den Zusam-Radweg
in Rothenburg ob der Tauber: Altmühltal-Radweg & Radweg Liebliches Taubertal
in Füssen: an den Radfernweg Via Claudia Augusta von Donauwörth nach Ostiglia oder Venedig
in Füssen: an den Radfernweg Bodensee-Königssee
in Füssen: an den Radfernweg Romantische Straße
in Füssen: Forgensee-Radrunde
in Füssen: Hopfensee-Runde
in Füssen: an die Schlossparkradrunde Allgäu
![]() |
Romantische Straße
|
![]() |
Kompass Radkarte
|
![]() |
Galli Verlag
|
![]() |
Kompass Radkarte
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bayern
|
![]() |
Regional-Radwanderkarte - Romantisches FrankenDinkelsbühl - Feuchtwangen - Fürth - Ansbach - Rothenburg o. d. TauberKK-ROM
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bayern
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Füssen und Umgebung mit Tannheimer Tal
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
|
![]()
|
|
Radreisen |
Würzburg: | Metropole des Frankenweins, Universitätsstadt, Residenz (erbaut von Balthasar Neumann, UNESCO Weltkulturerbe), Dom, Rathaus, Alte Mainbrücke, Festung Marienberg, barocke Wallfahrtskirche Käppele |
Tauberbischofsheim: | mittelalterliche Häuser, Marktplatz mit neugotischem Rathaus, Türmersturm, Kurmainzisches Schloss mit Landschaftmuseum, St.-Martin-Kirche, Liobakirche, Bonifatiuskirche, beheiztes Freibad, Kleinschwimmhalle, Bundes- und Landesleistungszentrum sowie Olympiastützpunkt Fechten |
Bad Mergentheim: | Deutschordensschloss mit Museum, Kur- und Schlosspark, historischer Marktplatz, Heilquellen, Grünewald-Madonna in Stuppach, Kulturforum, Bade- und Wellnesspark „Solymar“, beheiztes Freibad, Wildpark, Golfanlage |
Weikersheim: | Tauberländer Dorfmuseum, Schloss mit Garten und Orangerie, Marktplatz |
Röttingen: |
Burg Brattenstein (jährliche Festspiele) 13. Jh., barockes Rathaus von 1773, historische Stadtmauer mit Schneckenturm, Marktplatz mit Fachwerkhäusern,Weinmuseum mit Museumsweinberg, Sonnenuhren- und archäologischer Wanderweg |
Bieberehren: | Rathaus (Fachwerkhaus von 1612) |
Creglingen: | Mittelalterliche Altstadt, Herrgottskirche mit Marienaltar von Riemenschneider, Romschlössle, Fingerhutmuseum, Fachwerkhäuser |
Rothenburg ob der Tauber: | mittelalterliches Stadtbild und Stadtmauer, Rathaus, St. Jakobs-Kirche mit Heiligblutaltar von Tilman Riemenschneider, steinerne Doppelbrücke, Plönlein, Rödertor, Spitalbastei, Topplerschlösschen, Historiengewölbe, Reichsstadt-, Kriminal- und Weihnachtsmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum, Toppler-Theater, beheiztes Frei- und Hallenbad |
Schillingsfürst: | bedeutendes Schloss der Fürsten von Hohenlohe-Schillingsfürst, Falknerhof mit Vorführungen |
Feuchtwangen: | schöner Marktplatz mit Stiftskirhe, romanischer Kreuzgang (im Sommer Festspiele) |
Dinkelsbühl: | mittelalterliches Stadtbild, Münster St. Georg (got. Hallenkriche 14. Jh) |
Nördlingen: | ehemalige Freie Reichsstadt, vollständig erhaltener mittelalterlicher Mauerring, Stadtpfarrkirche St. Georg (spätgot. Hallenkirche mit 90 m hohem Turm, Rathaus 13. Jh., Rieskrater-Museum |
Harburg: | Schloss aus 12./13. Jh. über dem Wärnitztal (älteste erhaltene Burganlage in Deutschland) |
Donauwörth: | ehemalige Freie Reichsstadt, im ehemaligen Fuggerhaus ist jetzt das Landratsamt, kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, barocke Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz mit einer Kreuzreliquie aus dem byzantinischen Reichsschatz), Käthe-Kruse-Puppenmuseum |
Rain: | historische Altstadt, Schloss mit Garten, Rathaus im Rokokostil, Tilly-Denkmal, Heimatmuseum, Gerüder-Lachner-Museum |
Holzen: | ehem. Benediktinerinnenkloster, Klosteranlage und Kirche |
Biberbach: | Wallfahrtskirche Heilig Kreuz mit Rokokoausstattung |
Gersthofen: | Ballonmuseum im ehemaligen Wasserturm |
Augsburg: | Altstadt mit dem Rathaus, Zeugnaus, Schaezler-Palais, Fuggerei, St. Anna-Kirche, St. Ulrich-Kirche und Afra-Kirche, Fronhof (die ehemalige bischöfliche Residenz), Dom St. Maria, Staatsgalerie Römisches Museum, Maximilian-Museum |
Friedberg: | Schloss mit Heimatmuseum, Wallfahrtskirche Herrgottsruh, St. Afra im Felde, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Barockkapelle Maria Alber, Pestkirchlein St. Stephan |
Pittriching: | Rokoko-Pfarrkirche |
Landsberg am Lech: |
romantische Altstadt mit Mauern und Türmen, Bayertor, Neues Stadtmuseum, Herkomer-Museum am Mutterturm, Historisches Schuhmuseum |
Schongau: | mauerumwehrte Altstadt, romanische Basilika in Altenstadt bei Schongau |
Steingaden: | nah bei Steingaden die Wieskirche, die als schönste Rokoko-Kirche Süddeutschlands gilt, bedeutendes Welfenmünster |
Schwangau: | Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, Wallfahrtskirche St. Koloman |
Füssen: | Altstadt, Rathaus, Museum der Stadt Füssen, ehemaliges Benediktinerkloster / Barockkirche St. Mang, Hohes Schloss, Heilig-Geist-Spitalkirche, Festspielhaus |
Tourist-Information Tauberbischofsheim Marktplatz 8 D-97941 Tauberbischofsheim Tel. +49-(0)9341-80313 Fax +49-(0)9341-803991 E-Mail: tourismus@tauberbischofsheim.de www.tauberbischofsheim.de |
Tourismusverband Fränkisches Weinland Am Congress Centrum D-97070 Würzburg Tel. +49-(0)931-372335 Fax +49-(0)931-373793 E-Mail: tourismus@fraenkisches-weinland.de www.fraenkisches-weinland.de |
Rothenburg Tourismus Service Marktplatz 2 D-91541 Rothenburg ob der Tauber Tel. +49-(0)9861-404-800 Fax +49-(0)9861-404-529 E-Mail: info@rothenburg.de www.tourismus.rothenburg.de |
Kulturbüro Feuchtwangen Marktplatz 2 D-91555 Feuchtwangen Tel. +49-(0)9852-904-44 Fax +49-(0)9852-904-260 E-Mail: kulturamt@feuchtwangen.de www.feuchtwangen.de |
Regio Augsburg Tourismus GmbH Schießgrabenstraße 14 D-86150 Augsburg Tel. +49-(0)821-50207-0 Fax +49-(0)821-50207-45 E-Mail: tourismus@regio-augsburg.de www.augsburg-tourismus.de |
Kultur- und Fremdenverkehrsamt Landsberg am Lech Hauptplatz 152 D-86899 Landsberg am Lech Tel. +49-(0)8191-128-246 Fax +49-(0)8191-128-160 E-Mail: info@landsberg.de www.landsberg.de |
Tourist Information Schongau Münzstr. 1-3 D-86956 Schongau Tel. +49-(0)8861-214-181 Fax +49-(0)8861-214-881 E-Mail: touristinfo@schongau.de www.schongau.de |
Tourist-Information Peiting Ammergauer Str. 2 D-86971 Peiting Tel. +49-(0)8861-6535 Fax +49-(0)8861-59140 E-Mail: touristinfo.peiting@t-online.de www.peiting.de |
Füssen Tourismus & Marketing Kaiser-Maximilian-Platz 1 D-87629 Füssen Tel. +49-(0)8362-93850 Fax +49-(0)8362-938520 E-Mail: tourismus@fuessen.de www.fuessen.de |